Erster Heimsieg der Saison

Spielverlauf Kessin Jürgenshagen

Heimspiel bei Kaiserwetter, der Storch ist eingeflogen, also eigentlich alles angerichtet für den ersten Heimsieg der laufenden Saison! Da dieser bisher ausblieb, wollte man alles daransetzen, den berühmten Bock umzustoßen. Der Effekt der errichteten Maulwurfsperre lässt sich deutlich erkennen, nichtsdestotrotz kann man noch nicht von einem englischen Rasen sprechen. Die Bedingungen sind jedoch die gleichen für unseren Gegner und dürfen nicht als Ausrede gelten!

Heiß machen vor dem Anpfiff
Spielbericht

Wir starteten mit einer extra Portion Motivation in die Partie, was auf dem Platz jedoch nicht wirklich erkennbar war. Der SV Grün-Weiß Jürgenshagen kam deutlich besser ins Spiel und konnte sich bereits in der ersten Viertelstunde sehr gute Möglichkeiten erarbeiten, die allesamt jedoch von unserem starken Schlussmann Nils entschärft wurden. Nach 17 Minuten war jedoch auch er machtlos. Nach zwei weiteren starken Paraden erzielten die Gäste im dritten Nachschuss das überfällige 0:1. Das Gegentor diente nicht wirklich als Wachrüttler, sodass Jürgenshagen zu weiteren Großchancen kam, bei denen jedoch wieder unser Torwart der Sieger blieb. Auf dem Platz war es auf unserer Seite viel zu ruhig. Der BSV konnte sich zwar die eine oder andere Möglichkeit durch Einzelaktionen erarbeiten, war mit dem Ein-Tore-Rückstand jedoch sehr gut bedient und musste sich bei Nils bedanken, nicht mit einem höheren Rückstand in die Halbzeitpause gegangen zu sein.

Hier wurden jetzt deutliche Worte gefunden sowie verletzungsbedingt eine Umstellung vorgenommen. Fiete kam nach längerer Abwesenheit für Pfitzi ins Spiel. Ab Sekunde eins war nun eine andere Körpersprache und der Wille zu erkennen, das Spiel noch einmal ins Gegenteil zu verkehren. Bereits in den ersten Minuten wurden sich Chancen erarbeitet, ehe Jatschi per Volley nach Freistoß von Tom und Kopfballverlängerung in Minute 52 zum Ausgleich traf! Wir waren jetzt am Drücker, deutlich präsenter auf dem Geläuf und nahmen auch die Zweikämpfe entsprechend an. Nach 69 gespielten Minuten versuchte es Kolbsen, der durch einen abgefälschten Schuss aus zweiter Reihe zur Führung traf. Das hatten wir uns erarbeitet! Obwohl der BSV am Drücker blieb, fiel das 2:2 nach einer Standardsituation. Hier war man kurzzeitig nicht wach genug und konnte den Ball nicht klären, sodass Jürgenshagen im Nachsetzen erneut den Schritt schneller war. Im Anschluss gingen die Köpfe bei Kessin wieder kurz nach unten, man berappelte sich jedoch schnell und setzte alles daran, das Spiel endgültig auf unsere Seite zu ziehen! Schließlich war es Kolbsen mit bärenstarker Einzelleistung und dem unbedingten Willen, der den Ball im Strafraum in der 90. Minute zurücklegte. Janotta kam nach einem Lauf aus der eigenen Innerverteidigung über den ganzen Platz angerauscht und versenkte das Runde sehenswert im oberen rechten Dreiangel! Geil! Mannschaft und Zuschauer explodierten, noch hatte Schiedsrichter Toralf Ebert aber nicht abgepfiffen. Die letzten Minuten waren von beiden Seiten vom Kampf geprägt. Bei einem finalen Konter scheiterte Fiete am Jügenshagener Keeper, jedoch fand der Ball seinen Weg über Jatschi und Molski zum mittlerweile eingewechselten Häschen, der mit seinem Tor-Debüt im Dress des BSV den 4:2 Endstand herstellen konnte! Damit war das Spiel entschieden und die Erleichterung auf Seiten der Hausherren riesig.

Auf die Leistung in Halbzeit zwei lässt sich aufbauen. Danke an die heute wieder zahlreichen Zuschauer. Wir sehen uns am nächsten Wochenende am 14.04. um 14 Uhr in Wittenbeck. Dort wartet mit dem Tabellenführer eine Mammutaufgabe, die es zu bewältigen gilt, um auch dort etwas Zählbares mitzunehmen.

Aufstellung

Nils Kröner – Felix Birkner, Felix Jannott, Julian Parschau, Lukas Manski – Tom Hutfilz, Tim Pfitzmann (46. Fiete Oesterle), Jan Tschirner, Enrico Dittmann (52. Gian Luca Bandiko) – Felix Kolbe (90+1 Erik Molski), Tim Hagemann (75. Tom Haß)

Torfolge

0:1 Sven Klafak 17. Minute
1:1 Jan Tschirner 52. Minute
2:1 Felix Kolbe 58. Minute
2:2 Alexander Pontus 81. Minute
3:2 Felix Jannott 90. Minute
4:2 Tom Haß 94. Minute

Kessin 4 Jürgenshagen 2

BSV bringt ersten Rückrundensieg ungefährdet ins Ziel

Zum letzten Samstagspiel der noch langen Saison reisten die Kessiner Jungs zum SV Rethwisch an die Küste. Das erste Spiel gegen den SV in der jüngeren Vereinsgeschichte. Dem Aprilwetter im März mit Regen, Westwind, Sonne trotzten etwa 20 Zuschauer, wovon die Hälfte es mit unseren Farben hielt. Stark! Im Hinspiel kam der BSV nicht über ein 0:0 hinaus. Dieses Ergebnis sollte sich auf keinen Fall wiederholen, denn die Situation in der Tabelle spitzte sich in den letzten Wochen immer weiter zu.

Spielbericht

Zur Startelf gehörten zum ersten Mal in einem Ligaspiel weder Jannotta, noch Julian. Kuriose Situation also für die sonst stabile Abwehrreihe. Luca ging mit Tom in die Kette. Brian rückte zwischen seinen Urlaubsreisen dafür wieder in die erste Elf. Soviel zur Viererkette. Die anderen Wechsel ersparen wir euch, da das sonst zu wild wird. Auf Sven war erneut auf der Trainerbank Verlass, der diese Situation mittlerweile (leider) gut kennt. Was meint ihr: Schaffen wir es in dieser Saison mal mit derselben Elf der Vorwoche zu starten?

Im Auswärtsspiel gegen den SV Rethwisch sollte es diesmal ganz schnell gehen. Schon nach vier Minuten klingelte es im Kasten der Gastgeber. Enno mit starker Flanke auf Böller, der den Ball im Annehmen am Torwart vorbeilegte und ins leere Tor schob. Wir waren von Anfang an gut im Spiel und erspielten uns Chance um Chance. Dennoch kam auch Rethwisch zweimal aufgrund von Abstimmungsproblemen der neu formierten Abwehrreihe gefährlich vors Tor. Nils war jedoch wach. Nach einer guten halben Stunde dann erneut eine Flanke von der rechten Seite ins Zentrum. Diesmal von Manski, diesmal auf Kolbsen, diesmal Volleydirektabnahme! Tor! Manchmal kann es so einfach sein. Jatschi dann im Anschluss noch an den Pfosten und weitere Dinger im Minutentakt. Hier war schnell klar, dass das heute eine klare Angelegenheit wird. Kurz vor der Pause dann das 3:0 durch Kolbsen, der sich den Ball aus gut 20 Metern zurechtlegen konnte und platziert ins Eck traf.

In der zweiten Halbzeit verpassten wir die Entscheidung. Das Spiel gestaltete sich nun etwas mehr zwischen Mittellinie und Tor von Rethwisch als noch in der ersten Hälfte als der Ball hauptsächlich im Sechzehner der Gastgeber zu finden war. Zeit für Wechsel. Richi für Enno und Julian für Böller. Erneut kam Rethwisch noch zweimal gefährlich vors Tor, doch es sollte heute nicht sein. Der BSV erspielte sich noch weitere Großchancen, u. a. Kolbsen zum zweiten Mal ans Aluminium. Es blieb beim Drei zu Null.

Am Ende drei wichtige und mehr als verdiente Punkte. Das Auswärtskonto wird somit auf 15 Punkte erhöht. Verrückt, holte man in der heimischen Kuhstallarena erst zwei mickrige Zähler. Der BSV mausert sich zum Heimspielschreck. Am kommenden Wochenende bleibt das Runde für uns im Osternest. Wir wünschen euch eine erfolgreiche Eiersuche bei hoffentlich besserem Wetter als am zurückliegenden Samstag. Am Sonntag, den 07.04. empfangen wir dann um 10 Uhr den SV Grün-Weiß Jürgenshagen, die fünf Punkte vor uns in der Tabelle liegen. Wir brauchen euch, um in der Erfolgsspur zu bleiben. Der Eintritt ist frei!

Aufstellung

Nils Kröner – Lukas Manski, Gian Luca Bandiko (82. Michael Zimmermann), Tom Hutfilz, Brian Sturzwage – Jan Tschirner, Patrick Runzer, Enrico Dittmann (57. Richard Lindner), Felix Kolbe, Lukas Böhme – Tim Hagemann (59. Julian Parschau)

Torfolge

1:0 Tim Hagemann 04. Minute 
2:0 Felix Kolbe 32. Minute
3:0 Felix Kolbe 44. Minute

Erneut keine Punkte im Heimspiel

Am heutigen Sonntag trafen die Kessiner des BSV auf die Obotriten aus Bargeshagen. Nach dem deutlichen 5:1 Auswärtssieg in der Hinrunde sollte auch heute gepunktet werden. Die rote Laterne der Heimtabelle, in der der BSV lediglich 2 Punkte verzeichnen kann, sollte abgegeben werden. Das Mittelfeld der Tabelle war weiterhin in Schlagdistanz, so auch Bargeshagen mit zwei Punkten Abstand. Fünf Wechsel im Vergleich zur Vorwoche in der Startelf und somit die Möglichkeit für frische Impulse nach der Heimniederlage gegen Fiko. 

Spielbericht

Das Spiel begann mit einer starken Phase der Gäste, die druckvoll auftraten und sich in Richtung des Strafraums spielten. Doch auch der BSV fand gut in die Partie. Jatschi steckte zweimal durch auf Luca, der am Schlussmann scheiterte. Einen der Schüsse bekam Jatschi erneut vor die Füße, doch der Verteidiger rettete vor der Torlinie. Im Anschluss waren die Obotriten angefixt und stachen nach 13 Minuten das erste Mal. Über die linke Seite wurde sich per Einzelaktion stark durchgesetzt, eher der Kapitän freistehend im Strafraum einschob. Im Anschluss eine eher einseitige Partie, in der noch mehre Chancen den Weg Richtung Nils‘ Kasten fanden. Dieser konnte jedoch mit seinem starken Stellungsspiel weitere Gegentore verhindern.

Nach dem Seitenwechsel ein ausgeglichenes Spiel. Alles war offen und das war beiden Mannschaften anzumerken. Nach 51 Minuten dann Extase auf und neben dem Platz. Ein wenig aus dem Nichts, dafür umso schöner der Ausgleich für die Heimmannschaft. Böller verlängerte mit dem Kopf einen Ball in Pfitzis Lauf. Dieser nahm das Spielgerät sowas von perfekt Volley, dass da mal gar nichts zu halten war. 1:1, alles drin. Die Obotriten waren weiterhin das gefährlichere Team mit mehr Spielanteilen. Der BSV verteidigte jedoch resolut. 15 Minuten vor dem Ende dann jedoch die erneute Führung. Der Ball flog erst Tom mit ordentlich Power an den Kopf, der sich kurz am Spielfeldrand neu formatieren musste. Der Schiedsrichterball flog den anderen Kessinern dann um die Ohren. Schlechte Zuteilung, etwas Glück beim Abschluss und das Runde trudelte ins lange Eck. Ein Aufbäumen war im Anschluss zwar zu erkennen, dennoch war nichts Zwingendes dabei.

Der Sieg ging verdient an die Gäste, die somit etwas Abstand zu uns gewinnen können. Wir müssen uns nach unten orientieren. Auch im Hinblick auf den kommenden Gegner. Am Samstag, den 23.03. um 14 Uhr treten wir auswärts beim Schlusslicht in Rethwisch an. Wir benötigen euren Support dringend!

Aufstellung

Nils Kröner – Lukas Manski, Julian Parschau, Felix Jannott, Felix Birkner (83. Michael Zimmermann) – Tom Hutfilz, Jan Tschirner, Tim Pfitzmann, Tom Haß (63. Enrico Dittmann) – Tim Hagemann, (56. Svjatoslov Lissovskij) Gian Luca Bandiko 

Torfolge

0:1 Christoph Zerrenner 13. Minute 

1:1 Tim Pfitzmann 51. Minute 

1:2 Ibrahim Zaher 75. Minute

Erste Halbzeit kostet wichtige Punkte

Zum offiziell letzten Spiel der Hinrunde erwartete der BSV den FC Fiko Rostock in der Kuhstall-Arena zum Jahresauftakt. Die drei wichtigen Punkte von der Woche davor sollten vergoldet werden, die Marschroute war klar.

Spielbericht

Bei bestem Wetter startete der BSV allerdings ganz und gar nicht gut. Kein Biss in den Zweikämpfen, keine Laufbereitschaft, wenig Torgefahr. Nach nicht mal zehn Minuten wurde ein Einwurf der Gäste gefährlich, indem sich der gegnerische Stürmer zu leicht gegen die Defensive durchsetzte, in die Mitte spielte und dort Thore Labrenz nur noch den Fuß hinhalten musste. 0:1. Die Gäste blieben weiter am Drücker und spielten sich weitere Chancen heraus. Ein Eigentor nach einem Eckball stellte dann in der 30. Minute den 0:2 Halbzeitstand her.

Zu wenig, viel zu wenig, aber die Halbzeitansprache von Sven schien zu fruchten. Der BSV kam viel besser aus der Pause, presste die Gäste jetzt höher und kam zu Chancen. Nach zehn Minuten landete ein verunglückter Rückpass vor den Füßen von Luca, der nur noch einschieben brauchte. Ein Lattenkracher von Brian und ein gefühlvoller Heber von Richi, der überragend vom Fiko-Schlussmann pariert wurde, brachten fast den Ausgleich für die Gastgeber. Knapp zehn Minuten vor dem Ende dann aber der Nackenschlag. Der Ball konnte in der BSV-Defensive nicht ordentlich geklärt werden, weshalb Lennart Kappis dies eiskalt ausnutzte und zum 1:3 verwandelte. Nur sechs Minuten später aber die schnelle Antwort. Tom setzte sich stark auf der rechten Seite durch und fand Brian mit seiner Flanke, der wieder verkürzen konnte. Allerdings zu spät. Die nachfolgenden Offensivbemühungen konnten kein Tor mehr bringen, sodass am Ende eine Niederlage zu verdauen ist. Eine schlechte erste Halbzeit legte dafür leider den Grundstein. Glückwunsch an den FC Fiko Rostock.

Morgen um 10:00 Uhr – wieder in der heimischen Kuhstall-Arena – will der BSV es besser machen. Zu Gast ist dann ist der 1. FC Obotrit Bargeshagen. Vielen Dank an alle Zuschauer fürs Vorbeischauen, hoffentlich sehen wir euch morgen alle wieder!

Aufstellung

Nils Kröner- Tom Hutfilz, Julian Parschau, Felix Jannott, Brian Sturzwage – Christian Laubert (58. Tim Hagemann), Jan Tschirner – Tim Knispel (58. Felix Birkner), Lukas Böhme, Richard Lindner (85. Eric Molski) – Gian Luca Bandiko

Torfolge

0:1 Thore Labrenz. 8. Min.
0:2 ET Jan Tschirner. 30. Min.
1:2 Gian Luca Bandiko 56. Min.
1:3 Lennart Kappis. 78. Min.
2:3 Brian Sturzwage. 84. Min.

Durststrecke endet mit Auswärtsdreier gegen die Rostocker BSG

Das zweite Spiel des Jahres führte den BSV zum Auswärtsspiel gegen die Rostocker BSG nach Lichtenhagen. Allerdings begann die Rückrunde immer noch nicht, denn auch dieses Spiel zählte noch in die Hinrunde. Nach mittlerweile zehn Pflichtspielen in Folge ohne eigenen Sieg ging es in der Tabelle immer weiter abwärts, sodass heute der Sieg erzwungen werden sollte. Mit Kolbsen, Jatschi und Paddy rückten drei Neue im Vergleich zur Vorwoche in die Startelf.

Spielbericht

Das Spiel begann munter, beide Mannschaften versuchten immer wieder Nadelstiche zu setzen. Die Gastgeber häufig mit langen Bällen hinter die Defensive, der BSV mit Einzelleistungen aus dem Mittelfeld. Richtig zwingend wurde es allerdings selten, für Außenstehende sah es jedoch häufig nicht so aus, als wenn hier der 11. gegen den 12. spielte. Nach einer knappen halben Stunde wurde es dann richtig gefährlich. Böhmi erlief einen guten Steckpass und legte sich den Ball im Strafraum am Gegenspieler vorbei, dieser fällte ihn und somit gab es folgerichtig Elfmeter. Brian nahm sich diesem an und verwandelte präzise mithilfe des Innenpfostens. Wieder eine Führung, aber konnte sie dieses Mal länger Bestand haben? Eine Großchance der BSG konnte Nils herausragend im 1 vs. 1 halten, sodass die Führung zumindest in die Pause gebracht werden konnte.

Zur zweiten Hälfte kam Richi für Pfitzi, der mit seinem ersten Kontakt leider vergeblich einen Kessiner im Strafraum suchte. Dann unterbrach Schiedsrichter Tomascheck die Partie für knappe 20 Minuten, da sich ein Spieler der Gastgeber schwerer verletzte und mit dem Krankenwagen abtransportiert werden musste. Gute Besserung an dieser Stelle! Nach Wiederanpfiff versuchten beide Mannschaften wieder ins Spiel zu finden, was jedoch nicht so leicht fiel. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß von Böhmi lief Kolbsen plötzlich frei auf den Torwart zu, scheiterte jedoch. Auch die Schüsse von den eingewechselten Tim und Tom hielt der Torhüter der Gastgeber sehr gut, sodass eine Vorentscheidung nicht erzielt wurde. Die heute kompakt verteidigende Kessiner Defensive hielt die Offensivbemühungen meist vom eigenen Tor fern. Ebenso konnten Paddy nach schönem Solo sowie erneut Kolbsen den Deckel nicht drauf machen, obwohl der BSV in der Schlussphase mit einem Mann mehr spielte, da die BSG aufgrund weiterer Verletzungen nicht mehr wechseln konnte. So gab es noch eine gefährliche Szene, die Nils entscheidend entschärfen konnte. Dann der erlösende Abpfiff! 3 Punkte – Jubel – Erleichterung. Der BSV kann also doch noch gewinnen!

Nächsten Sonntag um 10:00 Uhr erwacht dann auch endlich wieder die Kuhstall-Arena aus ihrem Winterschlaf. Zu Gast ist dann der FC Fiko Rostock! Wir danken allen Fans für das Erscheinen und hoffen auch am nächsten Wochenende auf eure Unterstützung! Danke an Vivi für die Fotos!

Torfolge

1:0 Brian Sturzwage (28. Minute)

Aufstellung

Nils Kröner – Lukas Manski, Julian Parschau, Felix Jannott, Brian Sturzwage – Patrick Runzer (90. Tom Haß), Jan Tschirner, Lukas Böhme (80. Tom Hutfilz), Tim Pfitzmann (46. Richard Lindner), Felix Kolbe – Gian Luca Bandiko (80. Tim Knispel)

Verdiente Niederlage in Kröpelin

Zum Pflichtspielauftakt im neuen Jahr musste der BSV nach Kröpelin reisen. Beim auf Platz 4 stehenden Kröpeliner SV sollte der doch enttäuschende Rang 10 in der Tabelle verbessert werden, am besten natürlich mit einem Sieg.

Spielbericht

Trainer Sven Oesterle musste beim wiederkehrenden Startelf-Basteln erneut kreativ werden und stellte die wahrscheinlich elfte unterschiedliche Startelf im elften Ligaspiel auf.

Trotz relativ mildem und trockenem Wetter erwartete die Mannschaft ein extrem tiefer Platz, gutes Kombinationsspiel war sehr schwierig, sodass es in den Anfangsminuten häufig über „hoch und weit“ ging. Nach ersten Annährungsversuchen brachte ein Standard in der 26. Minute die Führung für die Gäste. Felix war aufgerückt und traf den Ball nach etwas Gewusel perfekt, sodass er über den Keeper hinweg sehenswert im Tor einschlug. Offensivaktionen blieben in der Folge jedoch Mangelware, häufig waren es, wenn Gefahr entstand, die Gastgeber, die dem Ausgleich deutlich näher waren. Kurz vor der Halbzeit dann der Ausgleich. Ein Steckpass in die Tiefe hebelte die Kessiner Defensive aus und Kröpelin konnte noch vor dem Pausenpfiff das 1:1 erzielen.

Direkt nach der Halbzeit dann die große Chance auf das 1:2. Aber wie so häufig im Fußball, machst du vorne die Tore nicht, bekommst du sie hinten rein. Keine drei Minuten später dann die Führung für die Gastgeber. Ein Standard konnte nicht ausreichend geklärt werden, sodass der Abschluss aus der zweiten Reihe den Weg an Nils vorbei fand. Im Anschluss war ein richtiges Aufbäumen der Kessiner nicht erkennbar. Auf das sehr körperbetonte Spiel der Kröpeliner wurden keine kreativen Antworten gefunden. Knapp 20 Minuten vor dem Ende fiel dann die Entscheidung zugunsten des Kröpeliner SV. Fast eine Kopie des 2:1 besorgte den Zwei-Tore-Abstand, den die Gastgeber auch sicher über die Zeit bringen konnten.

Vielen Dank an alle mitgereisten Fans. Bereits am nächsten Sonntag um 13:00 Uhr hat der BSV die Chance auf Wiedergutmachung. Die Rostocker BSG lädt dann zum Kellerduell in die Maxim-Gorki-Straße ein. Bis dahin eine schöne Woche!

Torfolge

0:1 Felix Jannott 26.Min
1:1 Markus Burmeister 43. Min
2:1 Jan Rönnfeldt 50. Min
3:1 Laurenz Kampf 69. Min

Aufstellung

Nils Kröner – Lukas Manski, Felix Jannott, Julian Parschau, Brian Sturzwage – Richard Lindner (78. Tom Haß), Svjatoslov Lissovskij, Lukas Böhme (65. Tom Hutfilz), Tim Pfitzmann (65. Enrico Dittmann) – Tim Hagemann (46. Patrick Runzer), Gian Luca Bandiko

Rückrundenvorbereitung erfolgreich beendet

Der Fußballsonntag hat sein liebstes Kind zurück! Das Fußballjahr 2024 startet nun auch auf Kreisebene. Das letzte Pflichtspiel ist genau drei Monate her, in dem der BSV zwar mit 1:3 gegen Elmenhorst verlor, dennoch eines seiner besten Spiele der aktuellen Spielzeit zeigte. Danach folgten aufgrund der einsetzenden winterlichen Witterung einige Absagen. Somit geht unsere Mannschaft mit 16 (!) Spielen ins erste Halbjahr. Die Saison endet Mitte Juni gefühlt so spät wie nie.

Um sich auf die anstehenden Wochen bestmöglich vorzubereiten, startete bereits Ende Januar das wöchentliche Training für unsere Jungs. Die Laufschuhe waren über die Winterpause hinweg regelmäßig im Einsatz, dennoch standen die ersten Trainingswochen unter dem Zeichen einer sehr hohen Herzfrequenz und den ein oder anderen Krämpfen. Ein schönes Gefühl!

In der letzten Woche bestritten wir ein Trainingsturnier gegen die Zweite von Dummerstorf. Eine sehr positive Erfahrung, konnten wir uns doch wieder unbekannten Laufwegen und neuen Trickbewegungen messen. Team Gelb vom BSV gewann das Turnier mit drei Siegen aus drei Spielen. Team Blau belegte den dritten Platz. Vielen Dank an die Zweite von Dummerstorf für den Test und viel Erfolg für die Rückrunde!

Am Samstagabend verbachte das Team beim Kegeln. Jannotta erspielte sich mit einer gewohnt konstanten Leistung den Turniersieg. Ein Ballsportler durch und durch!


Am Sonntag dann das erste und einzige Testspiel in der Vorbereitung. Gegen Bentwisch III konnte ein 1:0 Sieg eingefahren werden. Mit 17 Spielern stellten wir tags darauf einen sehr großen und ausgewogenen Spieltagskader zusammen. Durch ein unbegrenztes Wechselkontingent (gelbe Karten gab es dennoch für Wechselfehler, jedoch hörte der Schiri irgendwann auf mit den Verwarnungen, da sich der Schreibaufwand sonst weiter ins Unermessliche erhöht hätte) konnte jeder mindestens 45 Minuten Fußballluft schnappen. Hohe Spielanteile beim BSV, viel Ausprobieren, viel Zufall und das goldene Tor von Kolbsen in der Schlussphase.


Nun geht es Sonntag wieder um Punkte. Wir starten gut vorbereitet und zum Großteil verletzungsfrei in die sehr lange Rückrunde, in der es um viel Durchhaltevermögen gehen wird. Es sind noch viele Punkte zu holen, um vom zweistelligen 10. Tabellenplatz noch weg zu kommen. Anpfiff ist Sonntag um 11 Uhr in Kröpelin. Kommt vorbei und unterstützt uns gern bei der ersten Aufgabe.

Zudem fand heute unsere Jahreshauptversammlung in Bandelstorf statt. Wir blicken auf ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2023 als BSV Kessin, in dem wir viele Neuerungen bei unserer Infrastruktur vorgenommen haben. Hierzu zählt der Einsatz einer Sperre um den Platz herum, um diesen vor Eindringlinge zu schützen. Des Weiteren wurden Wechselkabinen installiert und auch in den heiligen Hallen tat sich einiges. All das haben wir der tatkräftigen Unterstützung unserer Sponsoren, Vereinsmitglieder und ehrenamtlichen Helfern zu verdanken, auf die wir sehr stolz sind. Vielen Dank an dieser Stelle! Der Verein lebt dank euch allen. Auch in 2024 stehen einige Highlights an. Lasst euch überraschen.

Für Neuigkeiten folgt uns ab sofort gern via WhatsApp-Kanal, wo ihr exklusive Eindrücke erhaltet und wo euch ein Spieltagsticker erwartet. Einfach dem Link folgen und aktuelle Vereinsnews abrufen.

Starker Pokalfight vom BSV gegen Titelverteidiger Elmenhorst

In der vergangenen Woche kam am Donnerstag zum Pokalspiel unter Flutlicht gegen den Tabellenführer der Kreisoberliga. Ganze 24 Plätze liegen zwischen den beiden Mannschaften im Ligensystem. Ist die LSG ohne Punktverlust Tabellenführer und erster Anwärter auf den Aufstieg in die Landesklasse, liegen hinter dem BSV eher enttäuschende Wochen in der Kreisliga. Nach dem Sieg gegen Viktoria in Runde 1 unterlag der BSV in Runde 2 dem FC Nebelküste knapp mit 1:0. Aufgrund eines formalen Fehlers durften unsere Jungs dennoch in die nächste Runde ziehen. Hier folgte das bekannte Los(glück) in der Ausscheidungsrunde gegen Elmenhorst zu spielen, dem Titelverteidiger.

Spielbericht

Luca rückte aus dem Sturm in die Innenverteidigung, da Julian in Athen weilte. Fiete ging zwischen die Pfosten, sodass Tom auf die Sechs zurückkehrte. Kolbsen startete in der Spitze. Das Wetter sollte eine entscheidende Rolle spielen. Es stürmte, graupelte und zog wie Hechtsuppe, zudem war eine Leuchte des Flutlichts ausgefallen. Optimale Bedingungen für ein Pokalwunder! Der BSV startete mit Rückenwind in Halbzeit 1 und war direkt gut drin. Elmenhorst mit gefühlten 90 % Ballbesitz, kam nicht durch die Kette der in weiß spielenden Kessiner. Und so ergaben sich viele schnelle Umschaltmomente für unsere Farben. Die schlechte Chancenverwertung verhinderte den frühen Coup. Auf der anderen Seite fand auch Elmenhorst nicht das frühe Tor. In Minute 32 dann der absolute Wahnsinn. Tom kam aus rund 25 Metern zum Abschluss. Der Strich flog in die Maschen. Schönes und verdientes Tor! Leider weilte die Führung nicht allzu lang. Rund eine Minute später gab es einen umstrittenen Elfmeterpfiff. Der Ausgleich folgte. Kurz vor der Pause dann der nächste Rückschlag. Ein Schuss von der Sechzehnerkante flutschte durch sämtliche Beine und wurde im Strafraum noch leicht abgefälscht. Keine Chance für Fiete.

In der zweiten Halbzeit hatten wir dann den Wind gegen uns. Trotz schwindender Kräfte und weiterhin viel Ballbesitz für Elmenhorst, blieb das Spiel spannend. Wir spekulierten auf Fehler und Umschaltmomente. Klare Chancen blieben auf beiden Seiten aus. Zu aufgeregt gaben wir die wenigen Momente im Strafraum her. Und so war es ein weiterer Elfmeterpfiff, der uns den Zahn zog. Diesmal unstrittig, wieder im Tor. Im Anschluss verwaltete der Gastgeber das Spiel, welches pünktlich zu Ende ging.

Leider blieb die Sensation aus. Dennoch eine anschauliche Leistung, die uns mal wieder viel Respekt einbrachte. Pokal, wir sehen uns im nächsten Jahr wieder. Elemenhorst wünschen wir viel Erfolg bei der Titelverteidigung. Danke an alle Fans für den Support bei den eisigen Temperaturen!

Am Tag darauf folgte unsere Weihnachtsfeier in guter Gesellschaft in der Oldtimerscheune in Bandelstorf mit rund 40 Mitgliedern. DJ Ralf legte einen Hit nach dem anderen auf. Vielleicht der letzte Termin in diesem Jahr, da aufgrund des Wintereinbruchs eine Fortsetzung des Spielbetriebs aussteht. Sollte der Platz geräumt werden, spielen wir am Sonntag um 13 Uhr gegen die Rostocker BSG. Folgt uns auf Social Media, um kein Update zu verpassen.

Torfolge

1:0 Tom Hutfilz (32. Minute)
1:1 Tom Pohanka (35. Minute)
1:2 Til Mante (45. Minute)
1:3 Tom Pohanka (72. Minute)

Aufstellung

Fiete Oesterle – Lukas Manski, Gian Luca Bandiko, Felix Jannott, Brian Sturzwage (73. Tim Knispel) – Tom Hutfilz, Svjatoslov Lissovskij (86. Lukas Böhme), Jan Tschirner – Richard Lindner (74. Christian Laubert) – Felix Kolbe (55. Ron Täubert), Ludwig Schwarz
Bank: Jarmo Hirth

Mannschaftsfoto Saison 2023/2024

Unser Mannschaftsfoto mit unserem Hauptsponsor VOSS Energy.

Vordere Reihe v. l. n. r.: Lukas Böhme, Jan Tschirner, Nils Kröner, Brian Sturzwage, Christian Laubert

Mittlere Reihe v. l. n. r.: Sven Oesterle, Felix Jannott, Tom Hutfilz, Lukas Manski, Julian Parschau, Richard Lindner, Fiete Oesterle, Gian Luca Bandiko

Hintere Reihe v. l. n. r.: Ron Täubert, Felix Kolbe, Felix Birkner, Enrico Dittmann, Ludwig Schwarz

Es fehlen: Eric Molski, Jarmo Hirth, Matthias Tischler, Michael Zimmermann, Mirko Tausch, Patrick Runzer, Svjatoslav Lissovskij, Tim Pfitzmann, Tim Hagemann, Tim Knispel, Tom Haß, Toni Linda, Toon van den Bosch

Den Kader könnt ihr hier einsehen.

Nach Niederlage gegen Pepelow: BSV rutscht in der Tabelle ab

Sonntag, letztes Heimspiel, Kaiserwetter – so hätten wir es uns gewünscht. Doch die Realität brachte Regen und kalte Temperaturen mit sich. Der BSV empfing zum letzten Heimspiel des Jahres 2023 den SV Pepelow, die hinter uns in der Tabelle lagen. Dies sollte auch so bleiben. Nach dem hart erkämpften Punkt gegen Steinhagen war die Zuversicht gestärkt.

Mannschaftskreis
Spielbericht

In die Startelf rückte unter anderem Ludwig, der sein Debut für den Verein gab. Schön, dass du da bist und danke an dieser Stelle an unsere Scoutingmaschine Steve. Auch Brian, Richie und Luca spielten nach einer Woche Pause von Anfang an. Die Innenverteidigung aus Jannotta und Julian sollte auch diesmal keine Minute verpassen. Das Spiel startete wild. Ein hin und her mit etlichen Torabschlüssen prägte die Anfangsphase. Im Minutentakt erspielten wir uns Chancen, der Ticker lief heiß. Auch Pepelow kam gefährlich vors Tor. Die Spielstile wichen jedoch stark voneinander ab. Wir versuchten den Ball flach zu halten und Dreiecke aufzubauen, kamen oftmals über die Außen. Pepelow suchte aus der Verteidigung heraus den langen Ball in die Spitze, wo die beiden schlitzohrigen Stürmer warteten. Auch die Außen von Pepelow standen sehr offensiv, sodass wir schlagartig eine Unterzahl hatten. Das Gegentor fiel nach Abstimmungsschwierigkeiten äußerst unglücklich. Die Antwort folgte jedoch prompt. Nach mehreren Standards und guten Abschlüssen konnte Ludwig nach einer Ecke von Brian per Kopf zum Ausgleich einnetzen. Perfekter Einstand mit zahlreichen guten Aktionen auf unbekanntem Untergrund. Weiter ging es mit dem wilden Schlagabtausch. Tom mit Fußabwehr, Luca knapp vorbei. Durchatmen und Tee trinken war danach in der Halbzeit angesagt. Eigentlich hätte es schon fast zweistellig auf beiden Seiten stehen können.

Die Ausrichtung für die zweite Hälfte war klar: Tor nachlegen. Doch so viele Chancen sollten nicht mehr herausgespielt werden. Das Spiel verflachte im Mittelfeld. Pepelow kam nach guter Einzelaktion zur erneuten Führung zum 1:2. Wir waren oftmals zu weit weg oder zu ungestüm. Pepelow verteidigte nun mit Mann und Maus das Tor. Das Spiel blieb spannend, jedoch waren wir nicht zwingend genug. Der Bock blieb stehen und wir verlieren unser letztes Heimspiel.

Wir rutschen auf den zehnten Platz ab und warten seit acht Spielen auf einen Sieg. Die Tabelle ist sehr eng, alles ist möglich. Nun soll es der Pokal richten. David gegen Goliath. Es geht zum Tabellenführer der Kreisoberliga, zum Pokalverteidiger. Wir schieben uns hier mal die Außenseiterrolle zu und glauben, dass da niemand was dagegen hat. Für uns eine Auszeichnung, die wir nicht einfach so herschenken werden. In einer Ausscheidungsrunde vor dem Achtelfinale müssen 8 Teams ran. Wir spielen am Donnerstag um 19:15 Uhr in Lichtenhagen/Elmenhorst und hoffen, dass ihr uns beim Flutlichtspiel unterstützt.

Torfolge

0:1 Timo Gatzke (12. Minute)
1:1 Ludwig Schwarz (26. Minute)
1:2 Julian Almstädt (57. Minute)

Aufstellung

Tom Hutfilz – Lukas Manski, Julian Parschau, Felix Jannott, Brian Sturzwage (86. Felix Birkner) – Jan Tschirner, Patrick Runzer, Lukas Böhme, Richard Lindner (74. Christian Laubert) – Ron Täubert (46. Felix Kolbe), Gian Luca Bandiko (74. Fiete Oesterle), Ludwig Schwarz
Bank: Enrico Dittmann

Vielen Dank an Vivi für die Fotos!

1:2 Niederlage für den BSV