BSV schreibt (Pokal-)Geschichte

Der BSV Kessin schreibt mit dem Einzug in die dritte Pokalrunde Vereinsgeschichte. Mit knappen 12-Mann-Kader geht man gegen konzentrierte und körperlich starke Gastgeber zunächst in Führung. Der Ausgleich in der zweiten Halbzeit fällt verdient. Bei schwülem Wetter geht es für die Teams dann in die Verlängerungen, da hüben wie drüben innerhalb der regulären Spielzeit Großchancen liegen gelassen werden. Im Elfmeterschießen behalten die Gäste dann die Nerven.
SPIELBERICHT
Das Chancenverhältnis in Halbzeit Eins gestaltet sich ausgeglichen. Den ersten Torschuß liefert Lars Illige nach Freistoß von Dirk Redlich (10.). Die ersten Möglichkeiten der Hausherren sehen die zahlreichen Zuschauer im Bergring-Stadion drei bzw. vier Minuten später. Im ersten Anlauf landet das Spielgerät am Außennetz, anschließend landet der Ball neben dem Kasten von Neuzugang Fiete Oesterle. Auf der Gegenseite prüft Niklas Graack Teterows Rückhalt, der den Schuss der Kessiner Dampflok aber entschärfen kann (16.). Zum Ende der ersten 45 Minuten wird es dann noch mal brenzlig in den Strafräumen. Zunächst packt Kessins Torhüter eine Glanzparade aus (37.), bevor das Leder eine Zeigerumdrehung später in den Teterower Maschen zappelt. Einen Freistoß auf Höhe der Mittellinie, getreten durch Max Klingenberg, verwertet Kay Stempnakowski volley zum 0:1.
Zur Pause verlässt Niklas Graack verletzungsbedingt das Feld – Falco Zorn ersetzt den Youngster – Kessin steht damit keine weitere Wechseloption mehr zur Verfügung. Teterow drückt nach dem Pausentee direkt auf den Ausgleich, Kessin verpasst trotz hochkarätiger Möglichkeiten die Vorentscheidung. Dicke Chancen durch Dirk Redlich (56. und 63.) und Kay Stempnakowski (67.) führen nicht zum Torerfolg. Folgerichtig fällt der Ausgleich in Minute 70. Im Verlauf müssen die Spieler dem schwül-heißen Wetter Tribut zollen, innerhalb beider Reihen werden hier und da die Beine schwerer. Da aber auf Seiten der Gäste erneut kein Treffer gelingt (71. Kopfball Kay Stempnakowski, 84. Dirk Redlich) und auch den Schildbürgern aus Teterow ein weiterer Torerfolg versagt bleibt, spendiert der souveräne leitende Robert Küper zwei mal fünfzehn Minuten Nachschlag.
Die größte Möglichkeit in der Verlängerung bietet sich Capitano Kay Stempnakowski, der das Runde frei vor Teterows Rückhalt aber knapp neben das Eckige platziert (107.). So kommt es zur Entscheidungsfindung im Elfmeterschießen. Der SV verwandelt vom Punkt zwei mal, ein Versuch landet neben dem Tor, einen Schuss kann Fiete Oesterle entschärfen. Auf Seiten der Kessiner behalten dann Dirk Redlich, Max Klingenberg, Klaus Hammon und Kay Stempnakowski die Nerven, der letzt nominierte Lars Illige muss nicht mehr antreten.
STATISTIKEN

SV Teterow 90 II – BSV Kessin
3:5 n.E.

Aufstellung:

F. Oesterle
E. Dittmann, N. Hähnel, M. Klingeberg, K. Hammon
D. Lepinat, M. Tausch, N. Graack (46. F. Zorn), L. Illige, D. Redlich
K. Stempnakowski

Reserve:

F. Zorn

Tore:

0:1 K. Stempnakowski (38.)
1:1 (70.)
 
Torschützen Elfmeterschießen:
D. Redlich
M. Klingenberg
K. Hammon
K. Stempnakowski

Karten:
M. Tausch (gelb 75.)
D. Lepinat (gelb 80.)

 

Ligastart bereits am Samstag – Wir brauchen jeden Mann!

Am 23.08.2014 startet mit Anstoß um 14:00 Uhr beim Camminer SV 26 die neue Spielzeit 2014/15. Der Gastgeber ist dabei für den BSV Kessin kein Unbekannter – spielte man doch bereits in der abgelaufenen Saison in der selben Staffel. Cammin landete am Saisonende mit vier Punkten Rückstand einen Platz hinter den Bandelstorfer auf Tabellenrang drei.

Der Auftaktkracher wird aber nicht nur aufgrund der spielerischen Stärke des Gegners zur echten Charakterprobe. Aufgrund von Einschulungen die zeitgleich in Rostock und Umgebung statt finden, muss der BSV Kessin auf eine Vielzahl von Spielern verzichten. In Abstimmung mit den Camminern wurde versucht, das Spiel zu verschieben, man konnte sich hier aber nicht einigen. Spieler des Camminer SV hatten bereits im Vorfeld mit Urlaub und privaten Terminverschiebungen versucht, die Ansetzung zu halten und mit möglichst vollzähligem Kader anzutreten.

Nun ist es daher umso wichtiger: Mann und Maus am Samstag nach Cammin! Aktiviert alle Spieler, die ihr greifen könnt. Versucht im Rahmen eurer Möglichkeiten, mit zu kommen, auch wenn ihr dafür ggf. etwas später am Platz in Cammin seid.

Kommt, Jungs – Arsch hoch und zusammen in die neue Saison!

Saisonvorbereitung ohne Punkt- und mit geringem Erkenntnisgewinn

[[{"type":"media","view_mode":"media_original","fid":"3605","attributes":{"alt":"Spielbericht","class":"media-image","style":"width: 27px; height: 16px; margin: 5px; float: left;","typeof":"foaf:Image"}}]]Am vergangenem Sonntag bestritt der BSV Kessin das letzte von drei Testspielen in Vorbereitung der neuen Saison 2014/15. In allen Partien gingen die Blau-Weißen dabei als Verlierer vom Platz. Beim ESV Lok Rostock 1948 II und im Heimspiel gegen die BSG HK Rostock betrug der Unterschied im Ergebnis jeweils vier Tore. Gegen den drei Spielklassen höher agierenden FSV Bentwisch II viel die Niederlage dagegen überdeutlich aus.

Allen Begegnungen gemein war das über Abschnitte gefällige Zusammenspiel der Bandelstorfer, die hier zeigen konnten, warum man die zurückliegende Spielzeit als Vizemeister beenden konnte. Im Sturm war über die gesamten 270 Minuten darüber hinaus verlass auf Spielführer Kay Stempnakowski, der alle Testspielbuden markierte. Steigerungspotential zeigte sich dennoch immer wieder im Kessiner Offensiv- und Aufbauspiel – auch der Abwehrverbund, in allen drei Partien in neuer Besetzung, hat noch jede Menge Luft nach oben.

Testspiele
Spiel Heim Gast Anstoß Tore
ESV Lok Rostock 1948 II BSV Kessin 27.07.14, 14:00 Uhr 6:2
820015005 BSV Kessin BSG HK Rostock 03.08.14, 14:00 Uhr 1:5
820016090 FSV Bentwisch II BSV Kessin 10.08.14, 14:00 Uhr 12:1

[[{"type":"media","view_mode":"media_original","fid":"3605","attributes":{"alt":"Spielbericht","class":"media-image","style":"width: 27px; height: 16px; margin: 5px; float: left;","typeof":"foaf:Image"}}]]Für Trainer Mirko Tausch und Vorstandsvorsitz Thomas Guth lassen sich aus den Begegnungen bei teilweise hochsommerlichem Wetter nur bedingt Rückschlüsse ziehen. Aufgrund der durch die Urlaubszeit und viele Verletzungen dünne Personaldecke musste in jedem Spiel umgestellt werden, mit drei verschiedenen Starformationen ging es auf den Rasen. Weiterhin konnten die Randrostocker jeweils nur einen 11- bzw. 12-köpfigen Kader stellen, was den breiter aufgestellteren Gegnern gerade in den zweiten 45 Minten körperlich und konditionell Vorteile verschaffte.

Im ersten Pflichtspiel der neuen Spielzeit empfängt der BSV Kessin am kommenden Sonntag im Pokal den SV Rethwisch 76. Anstoß im heimischen Bandelstorf ist 10:00 Uhr.