Glanzloser Sieg zu „Bauer´s“ Abschied

dsc04391_0

Am Mittwoch Abend um 18:30 fand unser Nachholspiel gegen das Tabellenschlusslicht TSV Rostock statt. Für Mittelfeldmann Matthias Guth alias „Bauer“ ein ganz besonderes Spiel, denn es sollte aus gesundheitlichen Gründen sein letztes Spiel im Trikot des BSV´s werden. Nach dem Anpfiff von Jens Mirow dauerte es keine 3 Minuten, als der Ball im Getümmel Christian Laubert vor die Füße fällt und er den BSV mit 1:0 in Front brachte. In der Folge taten unsere Jungs sich aber verhältnismäßig schwer. Man ließ vorne zwei 100 %ige Chancen aus und hinten war man auch nicht immer auf der Höhe. Der BSV war nichtsdestotrotz das spielbesimmende Team aber es dauerte bis zur 18 Minute bis Matthias Guth sich mit dem 2:0 selbst ein Abschiedsgeschenk machte. Mit der Art und Weise war Coach Daniel Lepinat trotz Führung nicht zufrieden und so wurde in der Pause das Team taktisch neu eingestellt und motiviert. Im zweiten Durchgang legten unsere Jungs dann los wie die Feuerwehr. In der 48. Minute stellte Fiete Oesterle auf 3:0. In der 53. und 55.Minute erhöhten Felix Kolbe und der zur Pause eingewechselte Benjamin Stefan auf 5:0. Defensiv stand man nun auch souveräner als in der ersten Halbzeit, so dass die Rostocker kaum mehr vor dem Kessiner Kasten auftauchten. Eine viertel Stunde vor dem Ende traf erneut Fiete Oesterle zum 6:0 und Felix Kolbe erzielte in der 89. Minute den 7:0 Endstand. Am Ende war es sicher nicht annährend eine so starke  Leistung wie in den letzten beiden Spielen,aber es stehen weitere 3 Punkte auf der Habenseite. Kompliment an die Jungs vom TSV Rostock, die trotz der am Ende deutlichen Niederlage immer sportlich sehr fair waren. Zum Abschied gab „Bauer“ der Truppe noch einen aus, sodass man bei Kaltgetränken und Grillwurst noch einige Zeit zusammen saß und über Gott und die Welt philosophierte. Matthias, dir alles Gute für die Zukunft und schau immer wieder gern vorbei!!! 

Aufstellung: N. Peters, B. Sturzwage, F. Bauer, M. Riesner, C. Laubert (76. T. Hutfilz), M. Guth, M. Zimmermann, M. Papenhagen (46. B. Stefan), G. Töllner, F. Oesterle, F. Kolbe

Zuschauer: 28

 

Am Samstag, 01.06.19 geht es für unsere Jungs gleich weiter. Um 14.30 Uhr treten wir zum Derby- Rückspiel beim SV 26 Cammin an. Auch hier geben wir hoffendlich Alles, um die Punkte mit nach Bandelstorf zu nehmen. Dabei sein ist ein Muss …. 

 

Bis Samstag,Nico

Im zweiten Durchgang den Punkt erkämpft

dsc05458

Am Wahlsonntag wählten wir den Weg nach Sanitz, um unsere Jungs beim Spiel gegen die Eintracht aus Sanitz/Lüsewitz zu unterstützen. Die Voraussetungen ließen ein spannendes und umkämpftes Spiel vermuten, denn die Hausherren stellen mit über 100 Treffern, eine der besten Offensiven, unsere Jungs hingegen mit 20 Gegentreffern die beste Verteidigung der Liga. Apropos Verteidigung… Hier musste Trainer Daniel Lepinat neben Frank Bauer  nun auch noch auf Klaus Hammon verzichten. Umstellen musste er ebenfalls auf der Torhüterposition. Hier rückte der zuletzt treffsichere Fiete Oesterle für den verletzen Steve Nobis zwischen die Pfosten. Auf einem großartigem Rasen ging es bei Nieselregen ins Spiel. Die Hausherren hatten von Beginn an optische Vorteile und waren bemüht das Spiel Richtung Kessiner Tor zu verlegen. Nach gerade 16 Minuten sah unser Kapitän Tom Hutfilz nach einem Foulspiel, außerhalb des Strafraumes, den gelben Karton. Den daraus resultierenden Freistoß aus günstiger Position ging allerding recht weit am BSV Kasten vorbei. Unsere Jungs, die heute in rot aufliefen, hatten nun etwas mehr Spielanteile, kamen aber vorerst nicht zwingen vor das Tor. Nach einem Kessiner Angriff in der 30 Minute ging es denn aber schnell. Ballgewinn der Hausherren, Vorwärtsgang, Flanke von rechts und der Lüsewitzer Angreifer konnte zum 1:0 einköpfen. In der 43. Minute gab es noch einen weiterem Dämpfer. Bei einem Angriff über die linke Seite klärt der Kessiner Verteidiger nicht konsequent und lässt den Angreifer passieren, dieser kann den Ball quer spielen und in der Mitte wird zum 2:0 eingeschoben. Durch die ein oder andere längere Unterbrechung gab es 5 Minuten Nachspielzeit und in dieser 5. Minute gab es noch einen Eckball für unsere Jungs. Die Flanke konnte erst rausgeköpft werden, doch an der Strafraumkante stand Georg Töllner, der den Ball per Volley im Kasten unterbrachte. Anschlusstreffer zum idealen Zeitpunkt, denn der Unparteiische pfiff das Spiel gar nicht merh an… Im zweiten Durchgang  waren unsere Jungs dann deutlich besser im Spiel und auch galliger in den Zweikämpfen. Es entwickelte sich ein umkämpftes Spiel auf Augenhöhe. Beim BSV ging nun viel über die linke Seite von Felix Birkner und Brain Sturzwage. Nach 63 Minuten ging es wieder einmal über die linke Kessiner Seite. Die Flanke wird mit Zug zum Tor in den 16er geschlagen und ganz hinten steht Tom Hutfilz und jagt den Ball akrobatisch in die Maschen! 2:2 nach 0:2. Jetzt war alles möglich. In der Folge war es ein wahnsinnig spannendes Spiel. Beide Mannschaften kämpften nun mit offenem Visier. Beide wollten den Sieg. Unsere Jungs nahmen nun auch aus der Distanz alles was sie vor die Füße bekamen, um irgendwie den 3. Treffer zu erzwingen. Am Ende gab es auf beiden Seiten noch mehr oder weniger hochkarätige Chancen, die aber allesamt ungenutzt blieben und so blieb es beim 2:2. Das es ein verdientes Remis war, darüber waren sich beim Handshake nach dem Spiel auch die Trainer beider Mannschaften einig. 

Stimme zum Spiel von Daniel Lepinat: Aufgrund der schwachen Defensivaufteilung und zu leichter Ballverluste ging die Heimmannschaft verdient mit 2:0 in Führung. Die Zweite Halbzeit dann in allen Bereichen ganz stark. Mit Einsatz, Laufbereitschaft und Spielwitz dann zum verdienten Ausgleich.

Aufstellung: F. Oesterle, F. Birkner (86. M. Zimmermann), T. Hutfilz, M. Riesner, C. Laubert (75. T. van den Bosch), B. Stefan, M. Klingenberg, J. Tschirner, B. Sturzwage, G. Töllner, F. Kolbe

Zuschauer: 46

 

In unserer englischen Woche treten die Kessiner am Mittwoch, 29.05.19 um 18.30 Uhr ihr Nachholspiel an. Zu Gast wird die Zweitvertretung des TSV Rostocks sein. Vorbeikommen lohnt sich ….

Euer Nico

Oesterle lässt Bandelstorf beben…

dsc05303

… noch 11 Minuten auf der Uhr, Teterow macht jede Menge Druck und ist dem Ausgleich mittlerweile recht nah. Da legt Max Klingenberg den Ball perfekt durch die Schnittstelle auf Fiete Oesterle, der wiederrum mit dem ersten Kontakt den Ball über den Keeper ins Tor, als hätte er nie was anderes gemacht. 3:1! Vorentscheidung.. Auf dem Feld eine riesen Jubeltraube, neben dem Feld lagen sich Zuschauer in den Armen. Was für ein wichtiges Tor, welches am Ende den Heimsieg gegen den Spitzenreiter bedeutete. 

Aber der Reihe nach…. Am heutigen Sonntag empfigen wir den Tabellenführer aus Teterow. Im Hinspiel trennte man sich 2:2. Wenngleich in der Schlussminute der Auswärtssieg zum Greifen nah war, war man am Ende mit der Punkteteilung sicher nicht unzufrieden. Die Tabellensituation gab klar zu verstehen, dass heute der vermutlich schwerste Gegner der Liga nach Bandelstorf kommt, auf der anderen Seite hatten unsere Jungs eine wahnsinnig breite Brust durch die jüngste Siegesserie dagegenzusetzen. Personell musste Coach Daniel Lepinat heute auf den verletzen Frank Bauer, sowie Benjamin Stefan und Niklas Heese verzichten und dennoch lasen sich am Ende 17 Spieler auf dem Spielbericht. Vorne drin setzte er heute wieder auf Felix Kolbe und den frisch frisierten Fiete Oesterle (Rückennummer 12), der noch zum Held des Tages werden sollte. 

In der Anfangsphase hatten unsere Jungs optisch leichte Vorteile und konnten sich vorallem durch die Schnelligkeit, die ein oder andere Tormöglichkeit erarbeiten. 24 Minuten waren gespielt als unser 12er im Strafraum zu Fall gebracht wurde und der Unparteiische folgerichtig auf den Punkt zeigte. Aussenverteidiger Klaus Hammon legte sich den Ball zurecht und brachte ihn super plaziert links unten im Tor unter. Nach 36 Spielminuten ging wieder ein Jubel durch die Kuhstallarena. Über die linke Seite zog man in den Strafraum. Den ersten Schuss konnte der Teterower Schlussmann noch parrieren, Fiete Oesterle ließ sich aber nicht lange bitten und drückte den Ball aus spitzem Winkel zwischen Torhüter und Pfosten hindurch zum 2:0! Kurz vor der Pause, zum oft zitiertem „Psychologisch ungünstigen Zeitpunkt“, zeigte der Schiedsrichter, richtiger Weise, auf der anderen Seite auf den Punkt und die Gäste konnten per Strafstoß anschließen.  Nach dem Pausentee ein verändertes Bild. Der Trainer der Gäste schien die richtigen Worte gefunden zu haben, denn seine Jungs waren von nun an deutlich präsenter und drückten mehr und mehr auf den Ausgleich. Unsere Defensive um Abwehrchef Tom Hutfilz ließ aber recht wenig zu und was durch kam landete glücklicher Weise in den Händen von Steve Nobis oder ging am Gehäuse vorbei. Es boten sich nun mehr Räume zum Kontern für unsere flinke Offensive. Ballgewinn, langer Ball, Überzahlsituation, Abseits. Verdammt. Doch nur 2 Minuten später war es dann soweit. Fiete Oesterle erziehlte die viel umjubelte Vorentscheidung. Gänsehaut!!  In der Nachspielzeit hätten wir sogar noch auf 4:1 stellen können, als Georg Töllner eine Hereingabe von links nicht richtig trifft und aus kurzer Distanz das Tor verfehlt. Sei es drum. Kurz darauf pfiff Ole Wagenknecht, der heute ein super Prüfungsspiel ablieferte, die Partie ab. Dir an dieser Stelle, alles gute als Unparteiischer auf den Fussballplätzen der Region. Heimsieg! Spitzenreiterbesieger! What a feeling

Stimme zum Spiel von Fiete Oesterle: Ab der ersten Minute hat man gemerkt, dass wir heute unbedingt gewinnen wollten und bis in die Haarspitzen motiviert waren. Am Ende ist der Sieg nach einer starken und geschlossenen Mannschaftsleistung verdient. Mal gucken, was in der restlichen Saison noch gehen kann, wenn wir so weiter machen!

 

Aufstellung: S. Nobis, K. Hammon, F. Birkner, T. Hutfilz, J. Tschirner, C. Laubert, M. Klingenberg (89. E. Dittmann), G. Töllner, B. Sturzwage (70. M. Zimmermann), F. Kolbe, F. Oesterle

Zuschauer: 40

 

Am kommenden Wochenende steht gleich das nächste Spitzenspiel auf dem Programm, denn es geht zur Torfabrik Eintracht Sanitz Lüsewitz. Angepfiffen wird die Partie um 14.00 Uhr in Sanitz. Also erst Wählen gehen und dann zum BSV….

Eine schöne Woche,Nico

Das Derby nach nur 17 Minuten quasi entschieden

dsc05207_0

Nachdem wir in der vergangenen Saison in verschiedenen Staffeln eingeteilt waren, empfingen wir heute zum Derby, voller Vorfreude, mal wieder unsere Nachbarn aus Cammin. Das letzte Aufeinandertreffen vor etwas mehr als 2 Jahren konnten wir im Camminer Birkenstadion mit 1:5 für uns entscheiden. In Erinnerung habe ich aber auch deutlich knappere und umkäpftere Spiele gegen die Jungs vom SV 26, wie zum Beispiel, der 2:1 Sieg, wo das Spiel gefühlt nur auf unser Tor lief und wir kanpp 30 Ecken erfolgreich verteidigen konnten. Wärend die Camminer heute mit nur 11 Spielern in die gut gefüllte Kuhstallarena reisten, hatte unser Coach mit 4 Wechslern mehr Personal zur Verfügung als er hätte einsetzen können. Mit viel Tempo sollte es gehen, so stand heute Steve Nobis zwischen den Pfosten und Keeper Fiete Oesterle bildete mit Felix Kolbe die pfeilschnelle Doppelspitze. Letzterer sollte nach nicht einmal 60 gespielten Sekunden den BSV in Führung bringen. Der Camminer Keeper wird mit dem Ball am Fuß von Felix Kolbe angerannt, schießt ihn beim Klärungsversuch an und von ihm prallt der Ball ins Tor. Was für ein Auftakt!  Auch in der Folge blieb der BSV die spielbestimmende Mannschaft. Nach 14 Minuten konnte erneut Felix Kolbe auf 2:0 stellen, als er nach einer Flanke von links in der Mitte goldrichtig steht und den Fuß nur hinhalten muss. Nur 3 Zeigerumdrehungen später, fiel dann durch Fiete Oesterle mit dem 3:0, gegen heute ungewohnt harmlosen Gäste, die Vorentscheidung. Nach 34 Minuten stellten unsere Jungs sogar noch durch Georg Töllner auf 4:0 und hatten somit schon zur Pause den Derbysieg im Sack. Nach der Pause mussten die Camminer verletzungsbedingt einen Feldspieler mit dem Torhüter tauschen aber Martin Fiß machte auch im Kasten einen guten Job und konnte die eine oder andere Kessiner Aktion stark parrieren. Unsere Jungs schalteten augenscheinlich einen Gang runter und verwaltete die Partie ein Stück weit. Nach etwas mehr als einer Stunde, hatte Georg Töllner aber noch einen und was für einen! Mit dem Ball am Fuß dreht er sich um Einen und noch Einen und noch Einen, taucht dann allein vorm Keeper auf und kann sich die Ecke aussuchen. Für das 5:0 verneigte sich sogar der Trainer vor Ihm! Ganz stark. Die letzte halbe Stunden passierte nicht viel nennenswertes mehr. Es gab auf Camminer Seite noch 2 gelbe Karten und die ein oder andere Tormöglichkeit hüben wie drüber. Am Ende steht ein ungefährdeter Heimsieg und eine Statistik die hier unbedingt mal erwähnt werden sollte. Unsere Jungs stellen momentan die beste Defensive der Liga mit nur 19 Gegentoren und ist nur mittlerweile seit 371 Spielminuten ohne Gegentor. Mit dem Sieg heute ist man nun auch seit 11 Spielen ungeschlagen und holte hierbei 9 Siege und 2 Remis.

 

Aufstellung: S. Nobis, K. Hammon, F. Bauer, M. Riesner, B. Stefan, T. Hutfilz, B. Sturzwage, G. Töllner (66. M. Papenhagen), M. Zimmermann (73. E. Dittmann), F. Kolbe, F. Oesterle (66. M. Klingenberg)

Zuschauer: 60

 

Ob unsere Serie auch kommendes Wochenende anhält, könnt ihr am Sonntag, 19.05.19 gegen den Tabellenführer Teterow um 10.00 Uhr live in der „Kuhstallarena“ verfolgen. Vorbeikommen lohnt sich 🙂

Bis dahin

Ungefährdeter Heimsieg

dsc05097

Nach dem knappen Sieg in der Vorwoche, empfingen unsere Jungs heute den SV Post aus Rostock. Da die Saison langsam auf die Zielgerade einbiegt, geht bei dem Einen oder Anderen beim Blick auf die Tabelle das große Rechnen los. „Die haben schon 2 Spiele mehr“, „wenn wir dies noch gewinnen und dort noch was holen“….  Ja, tatsächlich ist einer der beiden vordersten Plätze noch drin aber die Wahrheit liegt ja bekanntlich auf dem Platz und so galt es heute der Favoritenrolle gerecht zu werden. Personell musste Trainer Lepinat mit Felix Kolbe und Jan Tschirner auf jede Menge Offensivpower verzichten, konnte nichtsdestotrotz eine starke Elf auf die Wiese schicken. Von Beginn an lief das Spiel in Richtung Post Tor. Vorerst fehlte jedoch noch ein wenig die Konzentration und das Abschlussglück. Nach 30 Minuten platze dann der Knoten. Der sehr präsente Georg Töllner wird am 16er angespielt, sieht im Rückraum Max Klingenberg und dieser jagt das Leder humorlos in den rechten Knick! Kurz vor dem Pausentee konnte der BSV nachlegen. Einen Freistoß vom Sechzehnereck brachte Max Klingenberg butterweich auf Benjamin Stefan der zum 2:0 einköpfte. Nach der Halbzeit bot sich den gutgelaunten Zuschauern das selbe Bild. Unsere Jungs machten das Spiel und drückten auf das nächste Tor. Das ließ auch nicht lange auf sich warten. In der 50. Minute war der Post Keeper zwei Mal rechtzeitig zur Stelle, klärte letzlich aber vor die Füße von Georg Töllner, der zum 3:0 einschieben konnte. Damit war der Deckel drauf gemacht, denn der sehr faire Gegner hatte heute sportlich nicht allzuviel dagegenzusetzten. Nach dem dritten Tor schien es, als hätten unsere Kessiner einen Gang runter geschalten und so plätscherte das Spiel in der Folge ein wenig vor sich hin. Kurz vor dem Abpfiff schnürte dann Benjamin Stefan noch seinen Doppelpack als er von der Strafraumkante zum 4:0 ins lange Eck traf und damit den Endstand herstellte. 

Unterm Strich ein hochverdienter und nie gefährdeter Heimsieg, in dem man auch hinten überhaupt nichts anbrennen lies und unserem Keeper Fiete Oesterle einen sehr ruhigen Vormittag verschaffte. 

Aufstellung: F. Oesterle, K. Hammon, F. Bauer, T. Hutfilz, B. Stefan, C. Laubert, M. Zimmermann, M. Klingenberg (65. N. Heese), E. Dittmann (80. S. Trinks), M. Papenhagen, G. Töllner

Zuschauer: 15

 

Am kommenden Sonntag wird ab 10 Uhr sicher mehr Feuer in der Partie sein, wenn wir zum ersten Derby in dieser Saison unseren Nachbarn aus Cammin empfangen. Wir freuen uns auf viele Besucher, ein schönes und spannendes Spiel und hoffentlich einen weiteren Heimsieg! Wir schmeissen auch den Gill an, also nehmt euch nichts vor, kommt in die „Kuhstall-Arena“ und unterstützt unsere Jungs in Blau.

 

Wir sehen uns Sonntag, Nico.

 

 

 

Kolbe in 30 Minuten zum Matchwinner

dsc04919_0

Nach dem am Ende doch klarem Sieg in Graal-Müritz, empfingen unsere Jungs heute auf heimischem Geläuf den SV Eintracht Groß-Wokern. Im Hinspiel verlor man gegen diesen kämpferischen und sicher nicht zu unterschätzenden Gegner in der Schlussminute mit 1:0. Heute sollten die Punkte auf jeden Fall in Bandelstorf bleiben, es sollte aber das erwartet harte Stück Arbeit werden. Die erste Halbzeit ist schnell erzählt. Auf beiden Seiten war man weitesgehend bemüht hinten ohne Gegentor zu bleiben, sodass Torchancen in einem schwachem Spiel Mangelware blieben. In der Halbzeit hörte man aus den Reihen unserer BSV´ler viel Selbstkritik und Unverständnis über die bisher abgelieferte Leistung. Es war offensichtlich eine Umstellung wieder auf dem eigenem Rasen zu spielen, nachdem man den Winter über doch auf Kunstrasen trainieren konnte. Im zweiten Durchgang kamen unsere Jungs nun besser ins Spiel und ließen sich auch hin und wieder vor dem gegnerischem Kasten blicken. Die endgültige Wende brachte in der 60. Minute die Einwechslung von Felix Kolbe, der im letzen Spiel noch verletzt pausierte. In seiner ersten Aktion zieht er mit dem Ball am Fuß Richtung Sechzehner, lässt zwei Gegner stehen und legt im richtigen Moment quer auf Toon van den Bosch, der zur Führung ins leere Tor einschieben kann. Endlich die Führung. Nun hatte man beinahe Chancem im Minutentakt. Immer wieder war Felix Kolbe mit seinem Tempo an gefährlichen Aktionen beteiligt.  Felix Birkner hatte das 2:0 auf dem Fuß, traf den Ball allerdings nicht optimal, sodass er knapp am Gehäuse vorbei ging. Die Gäste, die ihren einzigen Wechsler bereits auf dem Feld hatten, kamen in der 79. nach einem Kessiner Ballverlust wie aus dem Nichts zu einem Konter und dem daraus folgendem 1:1. Der Ausgleich zu diesem Zeitpunkt vielleicht nicht hochverdient, aber doch irgendwie nicht unerwartet. Nur eine Minute später war es dann Felix Kolbe, der nach einer schönen Einzelleistung, die Führung wieder herstellte. Dieses 2:1 brachten unsere Jungs letztlich ins Ziel und feierten den ersten Heimsieg 2019, wenngleich man über die Art und Weise nicht weiter sprechen sollte.

Aufstellung: F. Oesterle, K. Hammon, F. Bauer, M. Riesner, B. Stefan, T. Hutfilz (60. F.Kolbe), M. Zimmermann (46. T. van den Bosch), M. Klingenberg, F. Birkner (78. M.Papenhagen) J. Tschirner, G. Töllner

 

Tore: 1:0 (60. T. van den Bosch), 1:1 (79. E. Mellenthin) 2:1 (80. F. Kolbe)

 

Zuschauer: 20

 

Unser nächstes Punktspiel findet am 07.04.19 um 10.00 Uhr beim PSV Rostock statt. Mal gucken, ob wir da auch die Punkte entführen können …. 

Habt ne gute Woche, Nico

 

 

 

 

Der BSV holt den Neptun Cup!!!

dsc04391

Zu unserem einzigen Hallenturnier in diesem Winter, folgten wir am heutigem Samstag der Einladung der SG Motor Neptun in die Fiete Reder Halle. Gespielt wurde mit 6 Manschaften im Modus „Jeder gegen Jeden. Die Gegner warer der FSV Dummerstorf, die BSG Retschow, TSV Eintracht Sanitz/Groß Lüsewitz, SV Parkentin II und Gastgeber Motor Neptun II. Auf der anderen Hallenhälfte suchen parallel die Ü35 ihren Sieger. Bevor das Turnier aber offiziell begann, erhoben sich alle Zuschauer von ihren Plätzen zur Schweigeminute für den kleinen Leandro, Sohn unseres Manschaftskameranden, der küzlich nach schwerer Krankheit verstab. 

Im ersten Spiel traten wir zum „Indoor-Derby“ gegen den FSV Dummerstorf an. Kurz nach dem Anpfiff gingen wir mit 1:0 in Führung, was auch der Endstand sein sollte. Die ersten drei Punkte waren im Sack. In der zweiten Partie ging es gegen die BSG Retschow. Der Gegner konnte nach einem Eckball sogar in Führung gehen, am Ende siegten unsere Jungs aber mit 2:4. Sechs Punkte aus 2 Spielen, so kann es weiter gehen. Das dritte Spiel gegen den Gastgeber war eine enge Kiste. Kurz vor dem Ende konnten wir das Spiel aber mit 2:1 für uns entscheiden. Jetzt war klar das heute großes möglich ist. Ein Auge schielte nun immer auf „Salü“ die mit 7 Punkten aus drei Spielen Schritt hielten. Im vierten Spiel, das gefühlte Finale. Showdown gegen Sanitz Lüsewitz. In einem stellenweise hitzigem Spiel gingen wir erst in Führung, kamen am Ende aber nicht über ein 1:1 hinaus. Da Sanitz/Lüsewitz schon vor uns ihr letztes Spiel hatten war klar, das für den Turniersieg ein Unentschieden gegen Parkentin reicht. Und wie sagt man, „ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss“ und so endete die Partie folgerichtig 1:1 und wir konnten den gefühlt allersten Turniersieg bejubeln. Zur Siegerehrung gab es nicht nur einen schicken Pokal, sondern auch die Aufforderung im nächsten Jahr als Titelverteidiger wieder kommen zu müssen! Also schon mal vormerken! Der beste Torhüter kam ebenfalls überraschender Weise aus den Reihen des BSV´s. Den besten Torschützen stellte der Gastgeber Motor Neptun. 

Das Endergebins liest sich wie folgt: 1. BSV Kessin, 2. TSV Eintracht Sanitz/Groß Lüsewitz, 3. SV Parkentin II, 4. BSG Retschow, 5. SG Motor Neptun, 6. FSV Dummerstorf. 

Ein großes Dankeschön möchten wir noch dringend loswerden!!! Beim Neptun Cup gibt es neben den Pokalen für die ersten drei Platzierung auch einen Geldpreis. Wir waren überwältigt und gerührt, dass ALLE! Mannschaften auf ihren Geldpreis verzichteten und diesen an die Familie des kleinen Leandros spendeten. Vielen Dank dafür, ihr seid großartig!!!

Es weihnachtet sehr…

img-20180301-wa0001

So, Freunde des gepflegten Kreisklassefussballs. Das Weihnachtsfest steht unmittelbar vor der Tür. Sportlich ist zum Jahr 2018 alles gesagt. Nun wünschen wir allen Spielern, Mitgliedern, Fans und Freunden des BSV´s ein schönes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Liebsten. Genießt die freien Tage, lasst euch reich beschenken, esst gut und habt einen tollen Start ins Jahr 2019! 

Der erste Termin im neuen Jahr kann schon im Kalender vermerkt werden. Bereits am 05. Januar sind unsere Jungs beim Hallenturnier von Motor Neptun zu Gast und werden dort ihre „Indoor-Skills“ auf´s Parkett bringen. Kommt gerne ab 14.00 Uhr in die Fiete-Reder Halle nach Marienehe und unterstützt unsere Truppe. 

Wir hören uns nächstes Jahr… Feiert schön, Gruß Nico

Gemütlicher Jahresausklang

dsc03702

Bevor am kommenden Wochenende die Hinrunde sportlich ihren Abschluss findet, traf man sich gestern in den heiligen Hallen der Kuhstallarena zur alljährlichen Weihnachtsfeier. Ich persönlich war begeistert, was für eine Weihnachtsstimmung ein paar Lichterketten und rote Tischdecken in unserem „Versammlungsraum“ bringen konnten. Neben den Spielern, Sponsoren und den üblichen Verdächtigen im Vereinsumfeld, folgten auch ein paar ehemalige, lange nicht gesehenen Spieler der Einladung unseres Vorstandes. Schön euch mal wieder da gehabt zu haben! Ab 18.00 Uhr herrschte dann erhöhtes Gedränge im Eingangsbereich, als alle nach und nach eintrudelten. Nach kurzer Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Thomas Guth, überereichtet er Ines, der Trainerin unserer Volleyballabteilung, ein Weihnachtsgeschenk. Ab sofort werden die BSV Volleyballer in brandneuen Trikots, mit „Guth Malerbetrieb“ auf der Brust um die Punkte und Sätze kämpfen. Darauf wurde das Buffet (endlich) für eröffnet erklärt. Besten Gruß an dieser Stelle nach Prangendorf. Es war einmal mehr, absolut lecker! Als die Bäuche gefüllt waren, ergriff Coach Daniel Lepinat noch einmal das Wort. Kurz die Hinrunde ausgewertet und die Jungs vorallem auf das Programm und die Chancen in der anstehenden Rückrunde eingestimmt. Im Anschluss, gab man sich intressanten Gesprächen und dem ein oder anderem Getränk hin. Wann genau der Abend endete, ist mir bisher noch nicht bekannt, es wurde aber sicher nicht langweilig…..

 

Letzter Spieltag für den BSV findet in Boddin statt. Anstoß ist Sonntag, 02.12.18 um 13.00 Uhr.

 

Gruß Nico

 

Hart erkämpfter „Dreier“ im letzten Heimspiel 2018

dsc03617

In quasie vorweihnachtlicher Stimmung trat man heute zum letzten Heimspiel in diesem Kalenderjahr an. Die Temperatur knapp über dem Gefrierpunkt, war ein deutliches Indiz dafür,dass die Stollenschuhe möglichst bald gegen die Hallensohle getauscht werden sollte aber 180 Minuten galt es vorher noch auf den Platz zu bringen. In den ersten 90 davon, forderte uns heute in der heimischen Kuhstallarena der TSV Thürkow. Es ist zwar noch offiziell die Hinrunde, gegen die Thürkower Truppe trat man allerdings schon am ersten Spieltag an und musste sich auswärts mit 3:1 geschlagen geben. Bei einem Blick auf die Tabelle war klar, wie wertvoll die drei Punkte heute werden könnten. Nun galt es die PS auf den Platz zu bringen und sich in der vorderen Gruppe der Tabelle festzusetzten.

Wie auch gegen Alt Sührkow begannen die Kessiner mit Felix Kolbe und Fiete Oesterle als Doppelspitze. Die erste Halbzeit lässt sich kurz zusammenfassen. Wenig richtige Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Optisch leichte Vorteile für unsere Jungs, aber in Tornähe fehlte oft der letzte entscheidende Pass. Auch Freistöße landeten entweder in der Mauer oder gerade so im Fangnetz. So ging ein umkämpftes Spiel, in dem niemand zuerst einen Fehler machen wollte, mit einem 0:0 in die Pause. Kurz nach Wiederanpfiff hatte Klaus Hammon die große Chance zur Führung. Er nahm den Ball auf seiner linken Verteidigerposition an und maschierte, und maschierte, und maschierte. An allen Gegenspielern vorbei, bis in den gegnerischen Sechzehner, doch im Abschluss fehlte leider ein Stück weit, die Kraft und/oder Konzentration, so dass der Keeper halten konnte. Zwischenzetlich vernahm man die These „Wer hier das erste Tor schießt, gewinnt“. Recht sollten sie behalten! Der zur Halbzeit eingewechselte Christian Laubert brachte frischen Wind ins Kessiner Mittelfeld und setzte sich in der 66. Minute in Szene. Über die linke Seite kam er Richtung Strafraum und spielte den Ball scharf vor das Tor. Der Thürkower Schlussmann kam nicht an den Ball und Fiete Oesterle konnte  zum 1:0 einschieben. Was für ein emotionaler Jubel auf, als auch neben dem Feld. Da fiel einiges an Last ab. Nur fünf Minuten später war wieder Christian Laubert an der Vorarbeit beteiligt. Doch diesmal war es Felix Kolbe der zum 2:0 traf. Vorentscheidung! Auch wenn sich die Gäste nach dem zwei- Tore- Rückstand nicht aufgaben, konnte man doch alle Angriffe in Richtung Kessiner Tor souverän verteidigen. Zwei Minuten vor dem Ende zog wieder Felix Kolbe, unsere Nummer 11 in die Thürkower Box und chipt den Ball über den Gästekeeper zum 3:0 hinweg. Das wars, Deckel drauf. Apropos Nummer 11, es war auch sein Elftes Saisontor, womit er sich auf Platz 3 in der Torschützenliste einfindet. Nach drei Minuten Nachspielzeit pfiff der souveräne Maik Horn, die Partie ab. Heimsieg!!! Und was für ein wichitger, wenn man auf die anderen Ergebnisse schaut. Boddin verliegt, Teterow verliert. Es entwickelt sich ein dichtes Gedränge im oberen Teil der Tabelle. 

Zuschauer: 15

Aufstellung: S. Nobis, K. Hammon, T. Hutfilz, M. Riesner, B. Stefan, M. Klingenberg, T. van den Bosch (76. M. Papenhagen), M. Guth (46. C. Laubert), E. Dittmann, F. Kolbe, F. Oesterle (76. N. Heese)

Torfolge: 1:0 (66. F. Oesterle), 2:0, 3:0 (71./88. F. Kolbe)

 

Am kommenden Wochenende ist für den BSV Kessin spielfrei. Statt gegen den Ball zu treten, werden wir dann auf unserer alljährlichen Weihnachtsfeier das Jahr revue passieren lassen und ausgelassen feiern.