BSV schreibt (Pokal-)Geschichte

Der BSV Kessin schreibt mit dem Einzug in die dritte Pokalrunde Vereinsgeschichte. Mit knappen 12-Mann-Kader geht man gegen konzentrierte und körperlich starke Gastgeber zunächst in Führung. Der Ausgleich in der zweiten Halbzeit fällt verdient. Bei schwülem Wetter geht es für die Teams dann in die Verlängerungen, da hüben wie drüben innerhalb der regulären Spielzeit Großchancen liegen gelassen werden. Im Elfmeterschießen behalten die Gäste dann die Nerven.
SPIELBERICHT
Das Chancenverhältnis in Halbzeit Eins gestaltet sich ausgeglichen. Den ersten Torschuß liefert Lars Illige nach Freistoß von Dirk Redlich (10.). Die ersten Möglichkeiten der Hausherren sehen die zahlreichen Zuschauer im Bergring-Stadion drei bzw. vier Minuten später. Im ersten Anlauf landet das Spielgerät am Außennetz, anschließend landet der Ball neben dem Kasten von Neuzugang Fiete Oesterle. Auf der Gegenseite prüft Niklas Graack Teterows Rückhalt, der den Schuss der Kessiner Dampflok aber entschärfen kann (16.). Zum Ende der ersten 45 Minuten wird es dann noch mal brenzlig in den Strafräumen. Zunächst packt Kessins Torhüter eine Glanzparade aus (37.), bevor das Leder eine Zeigerumdrehung später in den Teterower Maschen zappelt. Einen Freistoß auf Höhe der Mittellinie, getreten durch Max Klingenberg, verwertet Kay Stempnakowski volley zum 0:1.
Zur Pause verlässt Niklas Graack verletzungsbedingt das Feld – Falco Zorn ersetzt den Youngster – Kessin steht damit keine weitere Wechseloption mehr zur Verfügung. Teterow drückt nach dem Pausentee direkt auf den Ausgleich, Kessin verpasst trotz hochkarätiger Möglichkeiten die Vorentscheidung. Dicke Chancen durch Dirk Redlich (56. und 63.) und Kay Stempnakowski (67.) führen nicht zum Torerfolg. Folgerichtig fällt der Ausgleich in Minute 70. Im Verlauf müssen die Spieler dem schwül-heißen Wetter Tribut zollen, innerhalb beider Reihen werden hier und da die Beine schwerer. Da aber auf Seiten der Gäste erneut kein Treffer gelingt (71. Kopfball Kay Stempnakowski, 84. Dirk Redlich) und auch den Schildbürgern aus Teterow ein weiterer Torerfolg versagt bleibt, spendiert der souveräne leitende Robert Küper zwei mal fünfzehn Minuten Nachschlag.
Die größte Möglichkeit in der Verlängerung bietet sich Capitano Kay Stempnakowski, der das Runde frei vor Teterows Rückhalt aber knapp neben das Eckige platziert (107.). So kommt es zur Entscheidungsfindung im Elfmeterschießen. Der SV verwandelt vom Punkt zwei mal, ein Versuch landet neben dem Tor, einen Schuss kann Fiete Oesterle entschärfen. Auf Seiten der Kessiner behalten dann Dirk Redlich, Max Klingenberg, Klaus Hammon und Kay Stempnakowski die Nerven, der letzt nominierte Lars Illige muss nicht mehr antreten.
STATISTIKEN

SV Teterow 90 II – BSV Kessin
3:5 n.E.

Aufstellung:

F. Oesterle
E. Dittmann, N. Hähnel, M. Klingeberg, K. Hammon
D. Lepinat, M. Tausch, N. Graack (46. F. Zorn), L. Illige, D. Redlich
K. Stempnakowski

Reserve:

F. Zorn

Tore:

0:1 K. Stempnakowski (38.)
1:1 (70.)
 
Torschützen Elfmeterschießen:
D. Redlich
M. Klingenberg
K. Hammon
K. Stempnakowski

Karten:
M. Tausch (gelb 75.)
D. Lepinat (gelb 80.)

 

Ligastart bereits am Samstag – Wir brauchen jeden Mann!

Am 23.08.2014 startet mit Anstoß um 14:00 Uhr beim Camminer SV 26 die neue Spielzeit 2014/15. Der Gastgeber ist dabei für den BSV Kessin kein Unbekannter – spielte man doch bereits in der abgelaufenen Saison in der selben Staffel. Cammin landete am Saisonende mit vier Punkten Rückstand einen Platz hinter den Bandelstorfer auf Tabellenrang drei.

Der Auftaktkracher wird aber nicht nur aufgrund der spielerischen Stärke des Gegners zur echten Charakterprobe. Aufgrund von Einschulungen die zeitgleich in Rostock und Umgebung statt finden, muss der BSV Kessin auf eine Vielzahl von Spielern verzichten. In Abstimmung mit den Camminern wurde versucht, das Spiel zu verschieben, man konnte sich hier aber nicht einigen. Spieler des Camminer SV hatten bereits im Vorfeld mit Urlaub und privaten Terminverschiebungen versucht, die Ansetzung zu halten und mit möglichst vollzähligem Kader anzutreten.

Nun ist es daher umso wichtiger: Mann und Maus am Samstag nach Cammin! Aktiviert alle Spieler, die ihr greifen könnt. Versucht im Rahmen eurer Möglichkeiten, mit zu kommen, auch wenn ihr dafür ggf. etwas später am Platz in Cammin seid.

Kommt, Jungs – Arsch hoch und zusammen in die neue Saison!

Saisonvorbereitung ohne Punkt- und mit geringem Erkenntnisgewinn

[[{"type":"media","view_mode":"media_original","fid":"3605","attributes":{"alt":"Spielbericht","class":"media-image","style":"width: 27px; height: 16px; margin: 5px; float: left;","typeof":"foaf:Image"}}]]Am vergangenem Sonntag bestritt der BSV Kessin das letzte von drei Testspielen in Vorbereitung der neuen Saison 2014/15. In allen Partien gingen die Blau-Weißen dabei als Verlierer vom Platz. Beim ESV Lok Rostock 1948 II und im Heimspiel gegen die BSG HK Rostock betrug der Unterschied im Ergebnis jeweils vier Tore. Gegen den drei Spielklassen höher agierenden FSV Bentwisch II viel die Niederlage dagegen überdeutlich aus.

Allen Begegnungen gemein war das über Abschnitte gefällige Zusammenspiel der Bandelstorfer, die hier zeigen konnten, warum man die zurückliegende Spielzeit als Vizemeister beenden konnte. Im Sturm war über die gesamten 270 Minuten darüber hinaus verlass auf Spielführer Kay Stempnakowski, der alle Testspielbuden markierte. Steigerungspotential zeigte sich dennoch immer wieder im Kessiner Offensiv- und Aufbauspiel – auch der Abwehrverbund, in allen drei Partien in neuer Besetzung, hat noch jede Menge Luft nach oben.

Testspiele
Spiel Heim Gast Anstoß Tore
ESV Lok Rostock 1948 II BSV Kessin 27.07.14, 14:00 Uhr 6:2
820015005 BSV Kessin BSG HK Rostock 03.08.14, 14:00 Uhr 1:5
820016090 FSV Bentwisch II BSV Kessin 10.08.14, 14:00 Uhr 12:1

[[{"type":"media","view_mode":"media_original","fid":"3605","attributes":{"alt":"Spielbericht","class":"media-image","style":"width: 27px; height: 16px; margin: 5px; float: left;","typeof":"foaf:Image"}}]]Für Trainer Mirko Tausch und Vorstandsvorsitz Thomas Guth lassen sich aus den Begegnungen bei teilweise hochsommerlichem Wetter nur bedingt Rückschlüsse ziehen. Aufgrund der durch die Urlaubszeit und viele Verletzungen dünne Personaldecke musste in jedem Spiel umgestellt werden, mit drei verschiedenen Starformationen ging es auf den Rasen. Weiterhin konnten die Randrostocker jeweils nur einen 11- bzw. 12-köpfigen Kader stellen, was den breiter aufgestellteren Gegnern gerade in den zweiten 45 Minten körperlich und konditionell Vorteile verschaffte.

Im ersten Pflichtspiel der neuen Spielzeit empfängt der BSV Kessin am kommenden Sonntag im Pokal den SV Rethwisch 76. Anstoß im heimischen Bandelstorf ist 10:00 Uhr.

BSV Kessin verbucht zweite Niederlage

Der Dreier vom TSV ging absolut in Ordnung. Kessin agierte im Aufbauspiel sicherer, fand aber kein probates Mittel gegen den stark aufspielenden Abwehrverbund der Gäste. Und wie es beim Fußball dann oft ist, machst du vorne die Dinger nicht, fängst du hinten welche.

Nach dem Rückstand haben wir auf 3-4-3 umgestellt und auf gemacht – alles andere als ein Sieg hätte wenig gebracht. Dass diese Rechnung nicht auf ging und schnell mit dem zweiten Gegentor bestraft wurde, ist ärgerlich, muss nun aber so abgehakt werden.
Letztendlich liegt der Druck in den noch zwei verbleibenden Spielen nun auf den Schultern der FSVler, wir müssen unsere Hausaufgaben in den drei letzten Spielen machen. Ich denke, das Team wird sich schnell aufraffen und die Saison bestmöglich beenden. Und dass beim geliebten Rasensport alles möglich ist, zeigte der letzte Spieltag der Hinrunde und die damit verbundene Herbstmeisterschaft.

Auf den Punkt: abgerechnet wird am Schluss. Und wer am Ende oben steht, ob Dummerstorf, der BSV oder Cammin, hat das Ding einfach verdient.

BSV Kessin – TSV Langhagen/Kuchelmiß 0:2 (0:0)
Aufstellung D. Lepinat – F. Birkner, L. Illige, F. Bauer, T. Schulz – T. Hutfilz (76. D. Krosky), M. Tausch, D. Redlich, M. Klingenberg – N. Graack, K. Stempnakowski
Reserve S. Trinks, E. Dittmann, D. Krosky, F. Pleban
Tore 0:1 (68.), 0:2 (71.)
Karten

 

Kessin mit wichtigem Punkt beim Spitzenreiter

Eine leistungsgerechte Punkteteilung in einem rassig umkämpften aber unter dem Strich fairen Derby. So lässt sich das Topspiel am vergangenem Sonntag des BSV Kessin beim FSV Dummerstorf II zusammenfassen. Der Hausherr, derzeit Tabellenerster, verteidigt damit zunächst die Spitzenposition. Die Jungs aus Kessin, aktuell mit einem Spiel weniger, bewahren sich mit dem Punktgewinn alle Möglichkeiten auf den Aufstieg.

Taktisch ergeben sich keine großen Überraschungen: Bis auf Felix Birkner und (zunächst) Dirk Redlich können Mirko Tausch und Thomas Guth nahezu ihre Bestbesetzung auflaufen lassen. Beide Teams schenken sich von Beginn an wie erwartet keinen Grashalm und kämpfen mit offenem Visier. Den ersten Schuss gibt der Gastgeber ab, Bernhard Hartfiel entscheidet allerdings auf Abseits. Zwei Minuten später gehen dann die Gäste mit ihrer ersten gefährlichen Offensivaktion in Führung. Max Klingenbergs Balleroberung ermöglicht den zielgenauen Pass auf Kay Stempnakowski, der Spielführer der Bandelstorfer schiebt kaltschnäuzig ein und wirft das spielerische Konzept der Dummerstorfer vermeidlich über den Haufen. Der FSV zeigt allerdings keinerlei Anzeichen von Schockstarre. Im Gegenteil: Nach dem Rückstand präsentieren die Gelb-Schwarzen druckvollen Einbahnstraßen-Fußball.

Ein Schuss in Minute zehn aus der zweiten Reihe wird vom BSV zur Ecke geklärt – diese und zwei direkt folgende bringen allerdings nichts ein. Ein FSV-Freistoß vom linken Strafraumeck schrammt knapp über den Kasten (15.). Für Entlastung sorgt Kessins Stürmer-Duo per Tempogegenstoß: Niklas Graack nimmt beherzt Fahrt auf und bedient Kay Stempnakowski, der allerdings an Dummerstorfs Nummer Eins scheitert (20.). Eine Zeigerumdrehung später macht es der Capitano besser. Den Torhüter bereits umkurvt wird sein Schuss allerdings im letzten Moment von einem Abwehrspieler zur Ecke geklärt. Die Schlussphase der ersten Durchganges gehört dann wieder dem Tabellenführer. Daniel Lepinat verschätzt zunächst einen langen Freistoß, zwei FSVler verpassen es allerdings, den Ball per Kopf in die Maschen zu drücken (24). In Minute 27 sieht Kessins Rückhalt erneut nicht gut aus, ein flacher Distanzschuss landet zum 1:1 im Tor. Das Highlight und der Schlusspunkt der ersten 45 Minuten erfolgt dann nach ruhendem Ball. Ein direkt getretener Freistoß nach Foul an der rechten Strafraumkante befördert die Kirsche brachial und unhaltbar in den linken Giebel (34.). Das Tor zum 2:1 Pausenstand ist gleichzeit die letzte nennenswerte Aktion vor dem Seitenwechsel.

Zwei Minuten nach Wiederanstoß verbucht der BSV eine Doppelchance. Kay Stempnakowski ist nach schnellem Umschaltspiel frei durch, Dummerstorfs Torhüter pariert aber. Ein Schuss von Niklas Graack ist hingegen zu unplatziert. In Minute 50 fahren die Hausherren einen schnellen Konter. Der Abschluss verfehlt den Kasten allerdings, gleiches gilt für einen Heber vier Minuten später, der knapp drüber geht. Davon abgesehen sind die Gäste in dieser Phase dem Ausgleich gefühlt näher, als Dummerstorf der 3:1 Führung. Ein strammer Schuss von Max Klingenberg wird geblockt, der Nachschuss von Niklas Graack verfehlt sein Ziel (60.). Als dann zwei Minuten später ein Querpass von Tom Hutfilz im Sechszehner den Arm des über den Boden rutschenden Verteidigers berührt, bleibt die Pfeife des Unparteiischen stumm – aus Sicht der Blau-Weißen eine klare Fehlentscheidung. Beide Teams wechseln in den Folgenminuten jeweils einmal durch, Dirk Redlich ersetzt auf Seiten der Kessiner Tom Hutfilz und kann das Vertrauen postwendend zurück zahlen. Nach Foul an Kay Stempnakowski zeigt Bernhard Hartfiel auf den Elfmeterpunkt, eine zugegebenermaßen schon nicht mehr ganz so klar nachvollziehbare Entscheidung wie in der Szene zuvor. Kessins Routinier behält aber die Nerven, verlädt Dummerstorfs Keeper und markiert mit Saisontreffer Nummer sieben den Ausgleich (70.).

Die Schlussphase entwickelt dann endgültig hochdramatischen Derbycharakter – die Spannung hält die zahlreichen Anhänger beider Seiten im Mach-mit-Stadion kaum noch auf den Sitzen. Ein Schuss von Kay Stempnakowski in Minute 74 ist zu unplatziert. Eine weitere Möglichkeit das Spiel zu drehen, verpasst Patrick Guth nach Freistoß von Lars Illige und anschließender Flanke von Max Klingenberg (75.). Auf der Gegenseite segeln zwei Schüsse der Gastgeber weit drüber (77.), in Minute 80. verhindert Daniel Lepinat mit Glanzparade der erneuten Rückstand. 60 Sekunden später trifft Dummerstorfs Offensivabteilung nur das Außennetz. Die letzte Möglichkeit im Spiel hat dann der BSV in Minute drei der Nachspielzeit – Max Klingenbergs Pfund schrammt aber knapp über den Querbalken.

Nach dem Spiel entwickeln sich hüben wie drüben kleine Nicklichkeiten einzelner, das Gros beider Teams begegnet sich aber wie über die gesamten 90 Minuten fair und reicht sich sportlich die Hände. Der BSV Kessin empfängt am morgigen Sonntag den TSV Langhagen/Kuchelmiß, der FSV Dummerstorf II ist zeitgleich zu Gast beim SV Jördenstorf II.

FSV Dummerstorf II – BSV Kessin 2:2 (2:1)
Aufstellung D. Lepinat – N. Hähnel, L. Illige, F. Bauer, S. Frömel – T. Hutfilz (67. D. Redlich), P. Guth, M. Tausch, M. Klingenberg – N. Graack, K. Stempnakowski
Reserve S. Trinks, E. Dittmann, F. Pleban, D. Krosky, D. Redlich
Tore 0:1 K. Stempnakowski (5.), 1:1 (27.), 2:1 (34.), 2:2 D. Redlich (FE 71.)
Karten Gelbe Karte N. Hähnel (83. – Foul)

 

Bilder und Videos vom Derby online

fsv_-_bsv_01

Exklusiv auf bsv-kessin.de: Bilder vom Derby des BSV Kessin beim FSV Dummerstorf II – vielen Dank an Jörg Peek und Enrico Dittmann für das Einfangen toller Momente. Weiterhin einen herzlichen Dank an BALTICCRUISER, der den Einlauf und Abpfiff mit dem Camcorder festgehalten hat:

Kategorien Allgemein

Nachgereicht: BSV siegt, Neuzugang schnürt Doppelpack

Mit einem Spiel Verzögerung, der BSV Kessin hatte am 12. Spieltag spielfrei, startete am 23.03. auch für die Bandelstorfer die heiß ersehnte Rückrunde. Als Tabellenführer war die Marschrichtung klar, man wollte an die konstant gute Form der Hinrunde anknüpfen. Dass dies gegen den Gast aus Thürkow gelang, war unter anderem Neuzugang Niklas Graack zu verdanken, der in seinem Pflichtspieldebut für die Randrostocker zwei Treffer beisteuerte. Die Gäste schwächten sich nach guten Phasen im Spiel gegen Ende der Begegnung selbst durch einen Platzverweiß.

Der Auftakt gelingt dem BSV nach Maß. Nach Balleroberung und Zuckerpass von Max Klingenberg taucht Kay Stempnakowski in Minute fünf frei vor Thürkows Rückhalt auf und netzt unhaltbar zum 1:0 ein. In der munteren Anfangsphase haben die Gäste vier Minuten später die Möglichkeit zum Ausgleich, nach Ballverlust von Mirko Tausch rauscht das Leder allerdings weit am Kasten von Daniel Lepinat vorbei. Eine Zeigerumdrehung später zieht Max Klingenberg satt ab, das Spielgerät landet aber auch in dieser Szene neben dem Tor. Kurz darauf kann sich der Rechtsaußen allerdings seinen zweiten Scorerpunkt verdienen. Nach Zuspiel von Patrick Guth legt er im Fünfer quer auf Niklas Graack, der zum 2:0 einschiebt (13.). Auch das nächste Highlight setzen die jungen Wilden: Nach Flanke von Max Klingenberg zirkelt Niklas Graack die Kirsche volley an die Latte, der Nachschuss von Max Klingenberg knallt an den Giebel (24.) – unglaublich.

In der Schlussviertelstunde vor dem Pausentee flacht die Begegnung etwas ab. Auf beiden Seiten zeigen sich immer wieder Ungenauigkeiten. Die Gäste werden zwar etwas stärker, reklamieren aber wiederholt Entscheidungen des Unparteiischen. In Minute 30 köpft Kay Stempnakowski eine von Max Klingenberg herein gebrachte Ecke knapp vorbei, beim direkten Gegenzug verzieht Thürkows Offensivakteur im Abschluss. Eine weitere TSV-Möglichkeit, einen Freistoß in Minute 32, entschärft Kessins Nummer Eins. Den Schlussstrich unter Halbzeit Eins zieht Lars Illige. Technisch versiert bringt er das Runde mit strammem Schuss auf's Eckige. Thürkows Torhüter klatscht zur Ecke, die für den BSV aber nichts mehr einbringt, weshalb es nur mit einer 2:0 Führung im Rücken in die Katakomben geht.

Die ersten zwanzig Minuten in Abschnitt zwei verschlafen die Gastgeber beinahe komplett. Körperlich zwar robust und präsent, spielerisch allerdings ausbaufähig eiert der Hausherr über den Rasen. Einzig ein Schuss von Spielführer Kay Stempnakowski in Minute 54 steht zu Buche – dieser wird allerdings zur Ecke abgewehrt. Ab der 66. Minuten ziehen beide Teams dann noch einmal das Tempo an. Zunächst geht ein flacher Schuss von Felix Birkner knapp vorbei. Auf der Gegenseite ist dann Thürkow überraschend frei durch, Daniel Lepinat behält im Rauslaufen allerdings die Nerven. Die Gäste drängen nun vehement auf den Anschlusstreffer. Ein Lattenkracher nach Ecke eröffnet dem TSV eine Nachschusschance, die Daniel Lepinat zu einer Glanzparade zwingt (71.). Kessin hat allerdings die passende Antwort parat. Kay Stempnakowski setzt sich auf links durch und hat im Strafraum das Auge für den mitgelaufenen Niklas Graack, der mit seinem zweiten Saisontreffer zur Vorentscheidung einschieben kann (76.).

Zwei Minuten später überschlagen sich die Ereignisse: Nico Hähnel sieht nach Foul an der Mittellinie zunächst den gelben Karton. Die Mannschaft der Gäste sieht die Verwarnung allerdings als zu geringe Strafe – Notbremse und rot wird gefordert – eine Kann-Entscheidung, von der Seitenlinie betrachtet aber eher Tendenz nur gelb. Bei einem Gastakteur entlädt sich dann der Frust. Der Schupser gegen Schiedsrichter Norman Ahrens bedeutet konsequenterweise den Platzverweis. Die Bandelstorfer haben damit für die Schlussphase die eindeutig besseren Karten und können gegen dezimierte Gäste noch zwei mal nachlegen. Der eine viertel Stunde zuvor eingewechselte Tom Hutfilz netzt nach tollem Solo im Strafraum flach zum 4:0 ein (83.). Den 5:0 Endstand besorgt Felix Birkner. Zunächst schickt er Spielführer Kay Stempnakowski von der Mittellinie auf die Reise, dieser legt dann vor Thürkows Keeper zurück auf den einschussbereiten Linksverteidiger (90).

BSV Kessin – TSV Thürkow II 5:0 (2:0)
Aufstellung D. Lepinat – F. Birkner, N. Hähnel (83. S. Fröhmel), F. Bauer, T. Schulz (64. D. Krosky) – N. Graack, M. Tausch, L. Illige, M. Klingenberg (68. T. Hutfilz) – P. Guth, K. Stempnakowski
Reserve T. Hutfilz, S. Fröhmel, D. Kroksy, E. Dittmann, S. Trinks, F. Pleban
Tore 1:0 K. Stempnakowski (5.), 2:0 N. Graack (13.), 3:0 N. Graack (76.), 4:0 T. Hutfilz (83.), 5:0 F. Birkner (90.)
Karten Gelb Thürkow (Foul 22.), Gelb N. Hähnel (Foul 78.), Rot Thürkow (Schieri geschubst 78.)

 

BSV weiter siegreich – Spielberichte folgen …

Was bitte ist hier los? Stecken die Kessiner noch in der Winterpause? So eine tolle Seite aber irgendwie null Info?!
 
Ja, leider ist es gerade so. Der BSV Kessin fährt nach durchwachsener Vorbereitung einen 5:0 Heimsieg gegen TSV Thürkows Zweite ein und toppt diese Ergebnis noch rekordverdächtig mit einem 14:0 Auswärtserfolg beim SV Eintracht Groß Wokern II. Eigentlich mehr als genug Material für spannende Artikel.
 
Leider erlaubt die Zeit bei mir (Enrico) aktuell keine großen Sprünge: keinen Kurzabriss und schon gar keine Detailbeleuchtung im gewohnten Stil. Ich bin die komplette Woche auf Schulungsreise – die dünne Personaldecke in unserer Redaktion kann diesen Ausfall auch nicht kompensieren. 🙂
 
Also: habt ein wenig Verständniss und Geduld, die Spielberichte (zumindest der Pflicht-Punktspiele) werden auf jeden Fall nachgereicht. Bis dahin …

Ergebnisse der Mitgleiderversammlung vom 07.03.2014

 
Am 07. März 2014 fand um 18:00 Uhr unsere turnusmäßige Mitgliederversammlung im Vereinsheim in Bandelstorf statt. Von den 42 Mitgliedern waren 25 anwesend und zwei durch Vollmacht vertreten, womit die Beschlussfähigkeit der Versammlung gewährleistet war.
 
Nach der Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Thomas wurden die Rechenschaftslegungen der beiden Sektionen Volleyball und Fußball durch Anja und Kai abgehalten. Anschließend erfolgte der Bericht des Vorstandes inklusive des Kassenberichtes für das vergangene Jahr.
 
Die daran erfolgte Berichterstattung der Kassenprüfer ergab keine Unregelmäßigkeiten, worauf der Vorstand entlastet wurde.
 
Nun ging es darum, für die kommende Legislatur, einen neuen Vorstand (5 Personen) in geheimer Wahl zu wählen, für die insgesamt 7 Kandidaten aufgestellt waren. Nach Auszählung der Stimmen wurde durch die Wahlverantwortlichen folgendes Ergebnis bekannt gegeben. Den Sprung in den Vorstand schafften Anja, Thomas, Enrico, Michael und Udo.
 
Während der offiziellen Pause setzte sich der neue Vorstand zu seiner ersten konstituierenden Sitzung zusammen in deren Ergebnis den Mitgliedern die einzelnen Verantwortlichkeiten mitgeteilt wurden. Sie lauten: Vorstandsvorsitzender Thomas, 1. Stellvertreter Anja, 2. Stellvertreter Enrico, Finanzen Michael und Öffentlichkeitsarbeit Udo.
 
Anschließend ist durch den neuen Vorstand der Haushaltsplan vorgelegt worden, welcher durch die Mitglieder einstimmig angenommen worden ist.
 
Unter dem Punkt Sonstiges wurde durch die Mitgliederversammlung erörtert, dass im laufenden Jahr 5 Arbeitseinsätze auf dem Vereinsgelände stattfinden werden und das alljährliche Trainingslager in der Sportschule Güstrow durchgeführt wird.
 
Gegen 21:15 Uhr wurde die Mitgliederversammlung geschlossen.

EILMELDUNG – Testspiel – mit euch – am Sonntag!

— ACHTUNG — AN ALLE SPIELER —
 
 
Kurzfristig…. Aaa-ber – Knaller!
 
Am Sonntag hätten wir im Rahmen eines spontanen Testspiels bei feinsten Bedingungen die Möglichkeit einer ersten Standortbestimmung vor dem Start der Rückrunde:
 
FSV Dummerstorf 47 I – BSV Kessin
 
Pastow – Kunstrasen, 13:00 Uhr
 
Bitte sagt hier im KOmmentarbereich, auf unserer Facebook Fanpage oder per SMS/Whatsapp bei Rico oder dem Capitano, ob ihr verbindlich dabei sein könnt. Bitte auch kurzes Handzeichen, wenn ihr nicht könnt, damit wir nicht kompliziert hinterher telefonieren müssen.
 
Wäre sauber, wenn's klappt – wenn wir 11 Mann zusammen bekommen setzt es Derbyfieber – wir geben dann noch mal Bescheid. Arsch hoch, Kessin! Lang machen für das große Jahresziel! 😀
Kategorien Allgemein