[Archiv 2011/12] BSV Kessin – TSV Langhagen/Kuchelmiß 95

Nach zwei Niederlagen zum Auftakt der Rückrunde scheinen sich die Kessiner wieder gefangen zu haben, konnte man doch am vergangenen Wochenende in Lohmen offensiv überzeugen und verdient drei Punkte aus der Fremde entführen. Und auch im Heimspiel gegen die Jungs aus Langhagen verdient man sich den Sieg mit Spielwitz und Leidenschaft.

Mit klarer Ansage startet man in die Partie, die erste Möglichkeit besorgt das 1:0 (1.). Stephan Krüger steckt durch auf Kay Stempnakowski. Der Capitano gibt den Ball von rechts einen Meter vor der Torauslinie in die Mitte – halb Schuss, halb Querpass auf Bruder Roy, der den Ball auch noch berührt, wohl aber erst nachdem das Leder die Linie überquert hat. Mit dem so zusätzlich gewonnenen Selbstvertrauen entzündet der BSV ein wahres Offensivfeuerwerk. Dirk Redlich kommt in Minute drei zum Abschluss, zielt aber etwas zu hoch. Einen langer Abstoß nimmt Kay Stempnakowski an und legt für Felix Birkner auf, der das Gerät volley auf den Kasten bringt (7.) – der folgende Eckball bringt nichts ein. Kurz darauf muss der Keeper des TSV erneut zur Ecke klären: Paul Norman legt im Strafraum ab auf Dirk Redlich, der es diesmal flach probiert (15.).
Die Gäste kommen in der Folgezeit hinten immer wieder ins Schwimmen und können kaum für Entlastung sorgen. So erläuft z.B. Kapitän Stempnakowski mit tollem Einsatz einen schwierigen Ball an der linken Eckfahne – es folgt Gewusel im Strafraum und beinahe ein Eigentor (22.). Kessin drückt, erarbeitet sich auch dank durchdachtem Aufbauspiel immer wieder Chancen, muss sich aber in Halbzeit Eins vorwerfen lassen, nicht den zweiten Treffer erzielt zu haben.
Möglichkeiten dazu gibt es noch zuhauf. Nach Traumpass von Daniel Conrad kommt Felix Birkner zum Flanken, Roy Stempnakowski verpasst in der Mitte aber denkbar knapp (31.). Fünf Minuten später gibt Bruder Kay die Kirsche hoch in den Strafraum, Hannes Kieseler kommt mit viel Zug zum Kopfball, der aber unglücklich über den Querbalken geht. Eine weitere Kessiner Ecke kurz vor dem Pausentee eröffnet Felix Birkner eine Schusschance, sein Versuch wird aber erneut zur Ecke geklärt (40.). Den Schlusspunkt vor dem Seitenwechsel setzen dann die Gäste mit ihrer ersten wirklich gefährlichen Aktion, ein schön anzusehender Distanzschuss geht aber knapp am Kasten von Daniel Lepinat vorbei.

An das hohe Niveau kann der BSV Kessin dann auch im zweiten Abschnitt sofort wieder anknüpfen. Nach beherztem Flankenlauf des unermüdlichen Felix Birkner kommt Hannes Kieseler gleich doppelt zum Abschluss (47.). Anschließend sorgt ein Freistoß halblinks von Abwehrchef Lars Illige für Gefahr, der in Position gelaufene Kay Stempnakowski verpasst aber knapp. Drei Minuten später tankt sich Bruder Roy dynamisch in des Gegners Strafraum, legt mustergültig quer auf Dirk Redlich, der scharf und flach das beruhigende 2:0 markiert. Das Ganze ist hochverdient, mit solchen Spielen wurde der Begriff Einbahnstraßen-Fußball geprägt. Kuchelmiß 95 dagegen hadert leider immer wieder mit sich und dem Unparteiischen.
Weitere Hochkaräter vergeben in der Folge Kay Stempnakowski, der nach Pass von Felix Birkner von der vom 16er knapp drüber zieht (57.), Dirk Redlich mit seinem Schuss nach gekonnter Brustannahme (67.) und wiederum der Kessiner Spielführer mit der Pieke (67.). Man zeigt weiterhin ein klasse Offensivspiel, ist gegen verunsicherte Gäste aber nach wie vor zu brotlos im Abschluss. Dass sich das nicht doch noch rächt ist dann Daniel Lepinat zu verdanken, der in einem seltenen Angriffsmoment der Langhager Nerven beweist und stark herauskommt (75).
Der oft zitierten Deckel wird dann aber doch noch von den Stempnakowskis drauf gemacht. Roy im Strafraum quer auf Kay – das 3:0. Der Sieg ist den Hausherren eine knappe Viertelstunde vor Schluss so nicht mehr zu nehmen, das Trainergespann um Mirko Tausch bringt folgerichtig die Edelreservisten. Der lange Verletzte Sebastian Tews gibt sein Comeback und auch Enrico Dittmann und Martin Langschwager dürfen sich über Einsatzzeit freuen.
Auch in der neuen Besetzung wird nicht nachgelassen – Dirk Redlich zimmert den Ball in Minute 78 aber nur an die Latte, das 4:0 fällt dann aber eine Minute darauf. Kay Stempnakowski kommt im 16er zu Fall – den etwas glücklichen Strafstoß verwandelt Paul Norman sicher. In den Schlussminuten nehmen die Blau-Weißen dann einen Gang raus. Ein strammer Schuss der Gäste aus ca. 11 Metern geht knapp über das Tor von Lepinat (81.). Und auch auf der Gegenseite landet der letzte gefährliche Ball nach Ecke von Sebastian Tews und Kopfball von Roy Stempnakowski im Toraus (83.).

BSV Kessin – TSV Langhagen/Kuchelmiß 95 4:0 (1:0)
Aufstellung D. Lepinat – D. Conrad (S. Tews), S. Krüger, L. Illige, D. Krosky – H. Kieseler (E. Dittmann), D. Redlich, P. Normann, F. Birkner, R. Stempnakowski (M. Langschwager), K. Stempnakowski
Reserve S. Tews, E. Dittmann, M. Langschwager
Tore 1:0 K. Stempnakowski (1.), 2:0 D. Redlich (53.), 3:0 K. Stempnakowski (75.), 4:0 P. Normann (79. FE)
Karten

 

[Archiv 2011/12] SV 90 Lohmen II – BSV Kessin

image001

Bei super Liegestuhlwetter und leichtem Heimatgefühlen, dank Kuhstall am Spielfeldrand, war BSV Kessin über die gesamten 90 min das klar bessere Team. Trotz zahlreich vergebener Großchancen fährt man mit einem 4:1 Auswärtserfolg, über die 2. Vertretung von Lohmen, 3 hochverdienten Punkten ein.

Trotz Zahlreicher Absagen vor dem Spiel kann der BSV eine starke erste Mannschaft für die 90 min gegen den Gastgeber Lohmen aufstellen. Einen großen dank geht ganz besonders an Klaus der kurzfristig einsprang und seine immernoch vorhandene Spielstärke bewies. So bildete er mit Lars, Conner und Locke eine sichere Defensive. Die Kessiner gerade in den ersten 15 min mit sehr gutem Stellungs- und Angriffsspiel. So ergaben sich in der 7. 9. und 15. min gute Chancen für eine frühe Führung. Schon hier deutete sich die heute ungewohnte Abschlussschwäche des Sturmduos Stempnakowski an. Offensivaktionen der Gastgeber können am 16er von einer gut sortierten Abwehr geklärt werden. In der 15 min die schon sich andeutende Führung der Gäste. Locke mit einem schönem Diagonalball auf die linke Seite zu Dirk der den Ball von der Grundlinie klug an den 5 Meter Raum flankt und so den gut mitgelaufenen Paul bedient. Das Tor schon zu diesem Zeitpunkt mehr als verdient, wobei man sagen muss das auch die überschaubare Leistung des Schiedsrichters zum Tor beitrug. Der Herr in grün hatte heut sicher nicht sein bestes Spiel und war sich bei so einigen Abseitsentscheidungen nicht sicher. 😉 Diese Entscheidungen brachten teilweise viel Unruhe in beide Teams. Und dennoch kann man sich weitere Torchancen rausspielen. So werden guten Möglichkeit nicht mit genug Ruhe ausgespielt oder aber der Torwart der Gastgeber war zur Stelle. Dieser hatte heute einen ganz starken Tag und hielt mit guten Paraden Sein Team im Spiel. Aber in der 35 min war auch er Chancenlos. Nach einem schlechten Querpass der Verteidigung geht Hannes, der heute im rechten Lauf zu finden war, gut dazwischen und erobert den Ball an der Strafraumkante. Mit freier Bahn aufs Tor lässt er dem Torwart mit einem Schuss in die kurze Ecke keine Abwehrchance. Zu diesem Zeitpunkt schien es sichere 3 Punkte zu werden. Doch Lohmen mit der ersten guten Möglichkeit gleich gefährlich. Beim rausrücken wird gepennt und so ist der direkte Pass vom Lohmer Mittelfeld auf den freistehenden Stürmer durch. Der hat Schwierigkeiten bei der Ballkontrolle und kann dann mit Glück und Können einen Strafstoß gegen den heraneilenden Lars raus holen. Der fällige 11er wird sicher rechts unten verwandelt. Gleich im Anschluss zwei Halbchancen die aber von Natter ohne Probleme vereitelt werden können. So geht es mit einer 2:1 Führung in die Pause.

Die 2. Halbzeit ist schnell erzählt wenn man sich kurz hält. Bis auf eine Ecke bei der Natter sich dem Stürmer vor die Füße legt und die dann von Lars geklärt werden kann, kann nur ein Schuss aus 16 Meter für Gefahr sorgen. Dieser ist jedoch zu Zentral und keine schwere Aufgabe für den Keeper des BSV. Ansonsten ist es ein einziger Sturmlauf der Gäste aber immerwieder scheitert man mit besten Möglichkeiten am Torwart oder an der eigenen Zielsicherheit. Aus freundschaftlicher Zuneigung zu den Brüdern erspart sich der Schreiber einzelne Situationen näher zu erläutern. Außerdem wäre ich heute noch nicht fertig mit dem Spielbericht. Aber das starke Spiel der beiden Flügelspieler Dirk und Hannes muss hier erwähnt werden. Dirk immerwieder mit starken Aktionen und Flanken und auf der anderen Seite Hannes der heute seine Stürmerqualitäten zeigte. so war er es erneut der in der 73. min eiskalt den schönen Pass von Mirko von rechts unter die Latte zwirbelte. In der 82. min darf Felix dann den Platz von Hannes einnehmen und hat dann kurze Zeit später eine sehr gute Kopfballchance. In der 87. min dann die endgültige Entscheidung. Wieder ein schöner Pass von Mirko in den Lauf von Roy der dann seinen Bruder Kay mustergültig bedient, und ihm so doch noch zu seinem Tor verhilft.

Fazit: Auch wenn man das Spiel zweitstellig gestalten muss kann man mit dem Auftritt sehr zufrieden sein. Am Ende steht ein sicherer 4:1 Erfolg auf der Habenseiten. Nun muss im Heimspiel am kommenden Sonntag der nächste Dreier her.

Saison 2011/12: SV 90 Lohmen II – BSV Kessin 1:4 (1:2)
Aufstellung D. Lepinat – D. Conrad, K. Hammon, L. Illige, S. Krüger – D. Redlich, M. Tausch, P. Normann, H. Kieseler (F. Pleban) – R. Stempnakowski, K. Stempnakowski
Reserve F. Pleban
Tore 0:1 P. Normann (15.), 0:2 H. Kieseler (35.), 1:2 (38.), 1:3 H. Kieseler (73.), 1:4 K. Stempnakowski (87.)
Karten

 

[Archiv 2011/12] Union Sanitz II – BSV Kessin

Aus zeitlichen Gründen hier der tolle und eigentlich ja auch nicht mehr zu toppende Spielbericht von Sanitzer Seite:

Ein Coachingduell der besonderen Art erlebten die anwesenden Zuschauer am gestrigen Tage auf der Walter Schütt Sportanlage zu Sanitz beim Spitzenspiel der KK Warnow III, ausgetragen zwischen Union Sanitz 03 II und dem BSV Kessin. Am Ende konnte der Gast der Sanitzer Trainerzange Nix Zählbares mehr entgegensetzen, die Punkte blieben im Adlerhorst. Während das Gespann Dreier / Schmidt auf der Auswechselbahn die hintere Außenbahn bearbeitete, platzierte sich das lautstarke Gespann Lau / Gensich auf ihren Klappstühlen auf der vorderen Tartanbahn um den Gegner in Angst und Schrecken zu versetzen.

Ohne Vorbereitung, das Gros der Elf traf sich in Anbetracht der langen Winterpause zum ersten Mal seit Monaten, getreu dem Motto: "Lange nicht gesehen und trotzdem wiedererkannt", aber trotzdem individuell gut besetzt starteten die Reserveadler in die Rückrunde der Saison 2011/2012. Jede Menge Spaß und Aufregung gab es – wie immer – bereits vor dem Anpfiff in der Kabine, als "Hightower" – Ehlert eine zügellose Affäre mit dem angereisten SR unterstellt wurde. Nichts desto trotz begannen die 03`er hoch konzentriert und erarbeiteten sich über die schnellen Spitzen Lange und Hübner ein optisches Übergewicht. Die Gäste verteidigten sehr offensiv, die Abwehrreihe stand kurz hinter der Mittellinie, des Öfteren wurden durchgesteckte Bälle nur unzureichend in Torchancen umgemünzt. Durch Konter war der BSV aber stets gefährlich, sie spielten stark und lauerten auf ihre Möglichkeiten durch ein schnell vorgetragenes Umkehrspiel. Nachdem die Adler mehrfach scheiterten, führte einer der Nadelstiche zum aufgrund der Cleverness der Gäste nicht unverdienten 0:1, ein toller Spielzug des BSV. Nachdem "Mr. Unproduktivität" (viel Aufwand, wenig Nutzen) – Hübner dann auch noch auf der Linie für den BSV das 1:0 rettete , musste man sogar froh sein, dass nicht ein weiterer Konter der Gäste in der 45.Minute zum 2:0 führte, das war knapp. Übergewicht, z.T. gute Chancen, aber 0:1 zur Pause.

Auch in der zweiten Halbzeit sah es lange gut für den BSV aus, die Adler zwar überlegen, aber spätestens die Bahnschranke im Tor des BSV vereitelte sämtliche Hoffnungen der Gastgeber auf den beileibe nicht mehr unverdienten Ausgleich. Die Wende brachte ein Doppelwechsel und der stets hochgehaltene Druck der 03`er. So wurde dann ausgerechnet Hübner zum Matchwinner, als er zunächst den eingewechselten Tys per Flanke bediente, welcher zum 1:1 einköpfte (ca. 75. Minute), um dann in der 85.Minute nach wuseliger Einzelleistung zum 2:1 abzuschließen. Riesen Jubel in der Arena, auch die hektische Schlussphase vermochte den Sieg der Adler nicht mehr zu verhindern. Hierbei hat man auch etwas Glück, als ein 167 km/h – Freistoß des BSV in der Nachspielzeit Mittelfeldakteur Brümmer – ängstlich auf der Linie stehend – das Nikotin aus den Lungenflügeln brezelte, "gekonnt" rettete er für den bereits geschlagenen Wokersin. Es blieb beim 2:1. Die 03`er erobern zeitweilig den Platz an der Sonne, der FSV wird aber wohl heute nachziehen.

Saison 2011/12: Union Sanitz II – BSV Kessin 2:1 (0:1)
Aufstellung D. Lepinat – S. Frömel, F. Bauer, L. Illige, D. Krosky (S. Krüger) – D. Conrad, F. Birkner, D. Redlich, K. Stempnakowski (H. Kieseler), E. Krüger (M. Tausch) – R. Stempnakowski
Reserve S. Krüger, H. Kieseler, M. Tausch
Tore 0:1 K. Stempnakowski (33.), 1:1 Tys (67.), 2:1 Hübner (86.)
Karten

 

[Test 2011/12] BSV Kessin – SKV Steinhagen

Kessiner beenden Vorbereitung erfolgreich.

Mit breitem Kader konnte bei guten Bedingungen noch einmal aufschlussreich getestet werden. Begonnen wurde im klassischen 4-4-2 System, das im Spielverlauf von 19 Männer im blau-weißen Trikot mit Leben gefüllt wurde. Nach rekordverdächtigen 45 Sekunden gelang Kapitän Kay Stempnakowski die Führung zum 1:0, vorbereitet durch einen von Eric Krüger abgefangenem Abstoß und anschließend mustergeültigem Zuspiel von Hannes Kieseler.
Die Möglichkeit zu erhöhen bietet sich den Gastgebern in Minute 11 (Solo Kay Stempnakowski und Schuss durch Felix Birkner) und Minute 20 (Distanzschuss Lars Illige nach schöner Kombination von Hannes Kieseler, Eric Krüger und Paul Norman). In beiden Fällen kann der Keeper vom SKV parieren.

Der Ausgleich kurz vor der Halbzeitpause wird gut verkraftet – Kapitän Stempnakowski glänzt mit schönem Schuss (48.), die heutige Nummer 2 Felix Pleban behält auf der anderen Seite beim Rauskommen Nerven (49.). Nach dem 2:1 und dem erneuten Ausgleich schaut es lange Zeit so aus, also sollte die Partie ohne Sieger enden. Dirk Redlich gelingt mit einem sehenswerten Heber 5 Minuten vor Abpfiff dann aber doch noch der entscheidende Treffer.

Testspiel Saison 2011/12: BSV Kessin – SKV Steinhagen 3:2 (1:1)
Aufstellung D. Lepinat (F. Pleban) – S. Frömel (D. Krosky), F. Bauer (E. Dittmann), S. Mann (Testspieler), S. Krüger (D. Conrad) – F. Birkner, L. Illige, P. Normann, E. Krüger (D. Redlich) – H. Kieseler (M. Langschwager), K. Stempnakowski (R. Stempnakowski)
Reserve F. Pleban, D. Krosky, E. Dittmann, Testspieler, D. Conrad, D. Redlich, M. Langschwager, R. Stempnakowski
Tore 1:0 K. Stempnakowski (1.), 1:1 (43.), 2:1 K. Stempnakowski (65.), 2:2 (72.), 3:2 D. Redlich (86.)
Karten

 

[Test 2011/12] SV Rövershagen II – BSV Kessin

Bandesltorfer erneut mit knapper Testspiel-Niederlage.

Wieder hat es für die heute in Rot gekleideten Jungs vom BSV Kessin nicht für einen Sieg in der Rückrunden-Vorbereitung gereicht. Mirko Tausch konnte erneut nicht aus den Vollen schöpfen – gerade einmal dreizehn Spieler befanden sich im Kader. Doch auch die Gegenseite zeigte sich ersatzgeschwächt. Die Rövershägener konnten elf Mann aufbieten, mussten verletzungsbedingt in der zweiten Halbzeit aber aus Mangel an Auswechselspielern in Unterzahl agieren.
Der erste Spieldurchgang schaffte ergebnistechnisch zunächst klare Verhältnisse. Der SV überzeugt durch Effektivität vor dem Kasten, obgleich man sich spielerisch nahezu auf Augenhöhe befand. Der BSV selbst setzte immer wieder offensive Nadelstiche, zeigte aber immer wieder fehlende Konsequenz im Abschluss. Folgerichtig geriet man zum Halbzeit-Tee mit 0:4 ins Hintertreffen.

Die zweite Halbzeit vermochte dann schon mehr zu gefallen. Die heute im 4-1-4-1 agierenden Gäste zogen Sebastian Mann in die Innenverteidigung – Lars Illige konnte als defensiver Sechser dafür stärker seine Offensivqualitäten ins Spiel bringen.
Angriffe wurden nun auch endlich zielstrebiger vorgetragen – belohnt mit dem Verkürzen auf zwischenzeitlich ein Tor Rückstand. Besonders die Stempnakowski-Brüder konnten ein ums andere mal ihre Knipserqualitäten unter Beweis stellen. Und auch der "heimliche Stürmerstar" der Vorbereitung, Daniel Lepinat, traf für die Kessiner. So endete die Partie leistungsgerecht mit 6:5. Ein Unentschieden wäre möglich gewesen, mit besserer Nutzung der Möglichkeiten sogar ein Sieg für den BSV Kessin. Aber auch die Hausherren steckten im zweiten Durchlauf trotz Unterzahl nicht auf und trugen ihren Teil zu einem unterhaltsamen und vom Unparteiischen gut geleitetem Spiel bei.

Unter dem Strich macht die gesehene Leistung Mut. Gerade offensiv scheinen sich die Kicker um Trainer Mirko Tausch allmählich zu finden. Auch konditionell zeigt die Formkurve bei den meisten nach oben. Grund genug am Ball zu bleiben, mit Selbstvertrauen die nächsten Aufgaben anzunehmen und mit einem hoffentlich wieder breiter aufgestellten Kader die letzten Tests zu bestreiten.

Testspiel Saison 2011/12: SV Rövershagen II – BSV Kessin 6:5 (4:0)
Aufstellung D. Lepinat (F. Pleban) – D. Krosky (E. Dittmann), F. Bauer, L. Illige, S. Krüger – S. Mann – D. Redlich, K. Stempnakowski, P. Normann (M. Langschwager), E. Krüger – R. Stempnakowski
Reserve F. Pleban, E. Dittmann, M. Langschwager
Tore 1:0 (20.), 2:0. (23.), 3:0 (40. FE), 4:0 (43.), 4:1 K. Stempnakowski (48.), 4:2 K. Stempnakowski (58.), 5:2 (61.), 5:3 R. Stempnakowski (65.), 5:4 R. Stempnakowski (75.), 6:4 (78. FE), 6:5 Daniel Lepinat (85.)
Karten

 

[Test 2011/12] Post SV Rostock II – BSV Kessin

Testspiel Saison 2011/12: Post SV Rostock II – BSV Kessin 5:10 (3:5)
Aufstellung M. Langschwager – S. Frömel, L. Illige, S. Krüger (E. Dittmann) – D. Conrad, F. Birkner, M. Tausch, P. Normann, F. Pleban – K. Stempnakowski, D. Lepinat
Reserve S. Krüger, H. Kieseler, M. Tausch
Tore 0:1 (10.), 0:2 (18.), 0:3 (20.), 1:3 P. Normann (34.), 2:3 P. Normann (37.), 2:4 (37.), 2:5 (40.), 3:5 D. Lepinat (44.), 3:6 (52.), 4:6 D. Lepinat (60.), 4:7 (61.), 4:8 (66.), 5:8 K. Stempnakowski (70.), 5:9 (82.), 5:10 (89.)
Karten

 

[Test 2011/12] BSV Kessin – SV Prebberede

Neues System und Teilerfolge im Testspiel: Gegen den höherklassigen Gegner hat es am 26.02.2012 nicht ganz reichen sollen. Mit neuem 3-1-3-1-2 System konnte man in Führung gehen und über weite Strecken das Spiel annähernd ausgeglichen gestalten, am Ende musste man sich aber überlegener Fitness und spielerischer Finesse der Gäste geschlagen geben.
 
In den ersten dreißig Minuten passiert wenig nennenswertes. Die Gäste geben einen ersten Warnschuss ab (4.) und müssen in Minute 12 bereits ihren Kapitän auswechseln, der sich bei einem Zweikampf mit Paul Norman verletzte. Zwei Minuten später kann eine clevere Freistoßvariante über zwei Stationen vom Kessiner Rückhalt entschärft werden.
Die ersten (noch ungefährlichen) Abschlüsse auf Seiten der Hausherren haben Daniel Conrad (20.) und Hannes Kieseler (27.). Das überraschende 1:0 besorgt Kapitän Kay Stempnakowski nach Gestocher im Strafraum und geblockten Aktionen von Paul Norman und Hannes Kieseler. In der Folge wird die Partie intensiver. Der SV drängt auf den Ausgleich – eine scharf getretene Ecke verpasst Daniel Lapinat, Paul Norman kann in höchster Not klären (33.). Auf der Gegenseite vergibt Hannes Kieseler aus sieben Metern die Chance, die Führung auszubauen (35.).
Der Ausgleich eine Minute später ist verdient wie sehenswert zugleich. Nach Handspiel von Stephan Frömel schlägt der folgende Freistoß unhaltbar ins obere rechte Eck ein. Mit Glück schaffen es die Blau-Weißen mit diesem Zwischenstand in die Pause – zwei dicke Chancen der Gäste in Minute 43. und 45. Bleiben ungenutzt.
 
Abermals vergeben wird eine Möglichkeit der Gäste nach Ballverlust von Sebastian Mann fünf Minuten nach Wiederanpfiff. Der Gastgeber kann sich kurz darauf zwei Ecken erarbeiten, die aber nicht für Gefahr sorgen und geklärt werden können (54.). Umso ärgerlicher, dass Ersatzkeeper Martin Langschwager eine Minute später hinter sich greifen muss.
In Minute 57 nimmt sich Hannes Kieseler ein Herz, sein Schuss pariert der Torwart vom SV allerdings stark. Auch eine Freistoßmöglichkeit vermag es nicht, das Ergebnis auszugleichen (65.). Torraumszenen sind in der Folge Mangelware. Erst zehn Minuten vor dem Abpfiff wird es wieder brenzlig. Mit einem erneuten Standard in Form einer Ecke können die Prebbereder auch aufgrund unzureichender Zuordnung der Kessiner Hintermannschaft den 1:3 Endstand besorgen (80.).
Das Spiel scheint damit entschieden, nichts desto trotz versuchen auch die Gastgeber noch mal offensive Akzente zu setzen. Ein Distanzschuss von Sebastian Tews geht am Gehäuse vorbei (83.), ein weiterer von Enrico Dittmann nach einer Ecke wird geklärt (87.). Den Schlussakkord setzen dann aber abermals die Gäste. Ein Schuss aus zweiter Reihe verlangt Martin Langschwager alles ab, kann letztendlich aber stark von ihm geklärt werden (88.). Pünktlich wird die Begegnung dann nach 90 Minuten abgepfiffen. Das Ergebnis ist unter dem Strich verdient, der BSV muss sich aufgrund seiner Leistung gegen den höherklassigen Gegner aber auch nicht schämen.
 
DEN Gewinner oder Verlierer der Vorbereitung gab es in den Reihen der Kessiner auch heute noch nicht. Die nächste Möglichkeit, sich für einen Stammplatz in der Rückrunde zu empfehlen, folgt am 04.02.2012 im Rahmen des nächsten Testspiels – Gegner: Post SV Rostock II.

Testspiel Saison 2011/12: BSV Kessin – SV Prebberede 1:3 (1:1)
Aufstellung D. Lepinat (M. Langschwager) – S. Frömel (S. Mann), L. Illige, D. Krosky, D. Conrad – S. Tews, P. Normann, E. Krüger (E. Dittmann), K. Stempnakowski (M. Tausch) – H. Kieseler, R. Stempnakowski (F. Pleban)
Reserve M. Langschwager, S. Mann, E. Dittmann, M. Tausch, F. Pleban
Tore 1:0 K. Stempnakowski (30.), 1:1 (36.), 1:2 (55.), 1:3 (80.)
Karten

 

[Archiv 2011/12] BSV Kessin – SV Jördenstorf II

Es geht doch noch – trotz Rückstand gehen die Bandelstorfer noch einmal mit maximaler Punkteausbeute in die Winterpause, das Nachholespiel bei den Kickern aus dem Peenetal wird am Ende verdient gewonnen …

Saison 2011/12: BSV Kessin – SV Jördenstorf II 5:2 (1:1)
Aufstellung D. Lepinat – S. Tews, S. Mann, L. Illige, S. Krüger – F. Birkner, D. Redlich, M. Guth, P. Normann (E. Krüger) – K. Stempnakowski (F. Pleban), H. Kieseler (R. Stempnakowski)
Reserve E. Krüger, F. Pleban, R. Stempnakowski
Tore 0:1 (26.), 1:1  K. Stempnakowski (44.), 2:1 Kay Stempnakowski (55.), 3:1 H. Kieseler (57.), 4:1 M. Guth (61.), 5:1 K. Stempnakowski (63.), 5:2  (75.)
Karten

 

[Archiv 2011/12] BSV Kessin – SV Behren-Lübchin II

Schon sieben Wochen nach dem ersten Aufeinandertreffen im Nachhol-Spiel trifft der BSV Kessin erneut auf die zweite Mannschaft des SV Behren-Lübchin. Diese wollen sich für die Hinspielniederlage revanchieren, was ihnen aufgrund der schwachen Leistung der Gastgeber im Endeffekt auch verdient gelingt.

Die ersten Spielminuten sind dabei ausgeglichen, der BSV kombiniert bis zum Strafraum der Gäste gefällig, ist im Abschluss aber zu ungefährlich. Den ersten nennenswerten Angriff des Gegners leitet David Krosky durch einen verlorenen Zweikampf in der Vorwärtsbewegung auf Höhe der Mittellinie ein. Den Angriff über links kann Daniel Lepinat allerdings durch starkes Herauskommen abwehren und den Ball zur Ecke klären (18.). Im direkten Gegenzug kann sich Kay Stempnakowski in einer 1gegen1-Situation durchsetzen, sein Schuss ist aber zu schwach.
Schrecksekunden  für den SV in Minute 22. Nach starkem Einsatz von Sebastian Tews verletzt sich der Torwart bei einem Pressschlag gegen Kapitän Stempnakowski, kann nach kurzer Behandlungspause aber weitermachen. Behren-Lübchin wird in der Folge stärker. Mit Ausnahme eines Freistoßes von Lars Illige von der Mittellinie (mit Aufsetzer knapp über das Tor, 29.) geben die Bandelstorfer zusehends das Heft aus der Hand, kommen oft einen Schritt zu spät und müssen mit ansehen, wie die Gäste vor allen über außen immer wieder Nadelstiche setzen können.
Folgerichtig fällt die Führung für den SV, aus Kessiner Sicht zum so oft zitierten psychologisch ungünstigsten Zeitpunkt. Der kurz ausgeführte Freistoß der Behrener Offensivabteilung findet seinen Weg in den Strafraum, von wo dann eiskalt zum 0:1 ins lange Eck eingenetzt wird (45.). Das Ergebnis zur Pause ist mehr als verdient – SV Behren-Lübchin macht bis hierher mehr für das Spiel und agiert zielstrebiger.

Mit Zuversicht starten die Blau-Weißen nichts desto trotz in den zweiten Spieldurchgang. Lars Illige beweist technische Finesse am Ball, nach starkem Dribbling geht sein Schuss allerdings knapp am Gehäuse vorbei (50.). Auf der Gegenseite kann sich die Kessiner Hintermannschaft dann glücklich schätzen, dass die Tore in Bandelstorf die vorgeschriebene Normgröße erfüllen und ein Torabschluss der Behrener nur am Pfosten landet (54.). Die Vorentscheidung kann aber auch die Spielfeldkonstellation nicht verhindern. Eine Flanke aus dem Halbfeld führt ohne Gegenwehr zum Kopfballtreffer zum 0:2 (57.).
Kessin versucht trotzdem weiter Druck auf die Lübchiner Defensive aufzubauen, der Gegner antwortet mit geschickt aufgezogenen Kontern. Der Anschluss gelingt in Minute 63. Nach klasse Zusammenspiel des Offensivtrios Paul Norman und der Stempnakowski-Brüder kommt Kay Stempnakowski erfolgreich zum Abschluss.
Kurz darauf spielen die Gäste dem BSV dann weiter in die Karten. Die Nummer 10 vom SV Behren-Lübchin sieht nach einer aus seiner Sicht streitbaren Entscheidung des Unparteiischen aufgrund der anschließenden Diskussion die gelbe Karte. Da diese Entscheidung mit hämischem Applaus quittiert wird, wird er vom Spielleiter zu Recht mit glatt Rot vom Platz gestellt (69.). Thomas Guth zieht kurz danach seine dritte Wechseloption, muss aber trotzdem mit ansehen, dass seine Team heute aber weiterhin nicht die nötigen Mittel findet, um das Spiel noch zu drehen.
Sieben Minuten vor dem Abpfiff macht der SV dann den Deckel drauf. Enrico Dittmann und Bastian Conrad befinden sich offensichtlich in kollektivem Tiefschlag und leisten vor dem Tor zum 1:3 Endstand bestenfalls Geleitschutz. So gelingt es den Gästen trotz Unterzahl verdient, drei Punkte zu entführen. Auf Seiten der Kessiner konnte heute kein Akteur seine volle Leistungsfähigkeit abrufen – ins besonders ärgerlich, da einige Mitstreiter im Kampf um die Plätze im oberen Tabellendrittel ebenfalls Federn ließen.

Saison 2011/12: BSV Kessin – SV Behren-Lübchin II 1:3 (0:1)
Aufstellung D. Lepinat – S. Frömel, F. Bauer, L. Illige, D. Krosky (B. Conrad) – S. Mann, F. Birkner (H. Kieseler), M. Tausch, P. Normann – K. Stempnakowski, R. Stempnakowski (E. Dittmann)
Reserve B. Conrad, H. Kieseler, E. Dittmann
Tore 0:1 (45.), 0:2 (54.), 1:2 K. Stempnakowski (63.), 1:3 (83.)
Karten