Nachtrag: Fußballer beenden Pokalwettbewerb erhobenen Hauptes

Der BSV Kessin scheidet erhobenen Hauptes in Runde zwei aus dem Pokalwettbewerb 2012/13 aus. In einer ganz starker erster Halbzeit kann man der spielerischen Überlegenheit der Gäste durch Einsatz und konzentriertes Stellungsspiel begegnen und verdient in Führung gehen. Der Ausgleich fällt unglücklich kurz vor dem Halbzeitpfiff. Im zweiten Durchgang klappt weniger und spätestens nach dem 1:3 sinkt die Zuversicht. Überschattet wurde der Spieltag von der erschütternden Nachricht aus Mulsow.

Mit gerade einmal elf Teamkameraden trat die zweite Mannschaft des FC beim BSV Kessin an. Die ersten Minuten gestalteten sich nach Chancen ausgeglichen. Spielerisch überlegen trafen die Gäste auf eine taktisch disziplinierte Heimelf. Die ersten Torchancen für den Förderkader kann Daniel Lepinat entschärfen (3. und 14.). Auf der Gegenseite agiert Patrick Guth offensiv gefährlich, zunächst mit einem sehenswerten Schuss aus 25 Metern (11.), gefolgt von schöner Flanke auf Sebastian Tews, der das Spielgerät aber nicht unter Kontrolle bringen kann (16.). Noch in der selben Spielminute zieht Kay Stempnakowski aus der Drehung ab, der Rückhalt der Gäste kann aber parieren. Erneut zur Stelle ist er bei einem direkten Freistoß aus 30 Metern von Patrick Guth (22.), eine Minute zuvor musste er bei einer missglückten Flanke von Felix Birkner, die ungewollt auf den Kasten seine Bahn zog, nicht eingreifen. Auch in den Folgeminuten ergeben sich immer wieder packende Strafraumszenen. Nach Abwehrfehler der Kessiner kommt es zum Gestocher im 16ner, die Situation kann gerade noch entschärft werden (24.). Auf der Gegenseite setzt sich unser Capitano toll in Szene, wird vom Verteidiger aber abgelaufen (29.). Mit etwas Glück fällt dann die Führung für die Blau-Weißen. Roy Stempnakowskis Schuss klatscht ans Aluminium, Sebastian Tews kann zum 1:0 abstauben (33.). Zwei Möglichkeiten zu erhöhen vergibt dann Roy Stempnakowski erneut: Zunächst verstolpert er aus aussichtsreicher Position (36.), in Minute 39. kommt er nach Vorarbeit von Bruder Kay und scharfem Ball vors Tor von Sebastian Tews einen Schritt zu spät. Der FC Förderkader hingegen scheitert am bestens aufgelegten Keeper der Bandelstorfer (35. nach Ecke, 40.), beim Ausgleich drei Minuten vor dem Pausentee ist Daniel Lepinat aber machtlos. Mit brachialem Sonntagsschuss schlägt das Leder unhaltbar zum 1:1 ein.

Nach dem Seitenwechsel braucht der Underdog zwanzig Minuten, um wieder ins Spiel zu kommen, die Gäste dominieren in dieser Phase. Das Mittelfeld klärt Einschussmöglichkeiten zwei mal per Kopf in höchster Not (48. Patrick Guth, 54. Felix Birkner) bevor unsere Abwehr überlaufen und das 1:2 markiert wird (56.). Das 1:3 haben die Rostocker eine Minute später auf dem Fuß, doch Kessins Keeper klärt nervenstark. Die zweite Luft pumpen die Kessiner in den folgenden Minuten: Kay Stempnakowski kann alleine auf den Torwart zugehen, zieht aber nicht hart/platziert genug ab (59.). Zwei Minuten später nimmt sich Felix Birkner ein Herz aus der Distanz, doch wie Kay Stempnakowskis Schuss aus zweiter Reihe in Minute 65 segelt die Kirsche über das Ziel. Und auch des Abschluss von Mirko Tausch verfehlt den Kasten knapp (66.). Fast folgerichtig wird das Auslassen der Möglichkeiten eiskalt bestraft. Nach wie vor feldüberlegen gelingt dem zweiten FK-Anzug in Minute 68 die Vorentscheidung. Die Zuversicht auf Seiten der Kreisklasse-Jungs sinkt nun zusehends – mehr und mehr scheint es schwieriger, den letzten Meter zu gehen, Konzentration und taktische Disziplin hoch zu halten. Felix Birkner kommt noch mal zum Abschluss, verzieht aber aus Rücklage (69.). Der FC macht dann umstritten den Deckel drauf: Aus vermeidlicher Abseitsposition fällt das 1:4 (71.) – am Spielverlauf ändert die Entscheidung des Unparteiischen aber freilich nicht mehr viel. Der FC zwingt Daniel Lepinat noch mal zu einer tollen Parade (75.) und verlagert sein Spiel in der Folge auf das sichere Verwalten des Ergebnisses. Der BSV läuft nach Freistoß von Tom Theberath (78.) gefühlt auf der Felge – die Luft ist bei den aufopferungsvoll kämpfenden Jungs um Trainer Thomas Guth nun raus.

Der FC kann die Partie kontrolliert zu Ende bringen und siegt aufgrund der Überlegenheit über 90 Minuten und der besseren Chancenverwertung am Ende verdient. Auf die gebotene Leistung gegen das eine Liga höher spielende Team kann der BSV Kessin aber definitiv stolz sein und aufbauen.

In Gedenken an Martin John (* 26.07.1983, † 09.09.2012)

BSV Kessin – FC FK Rene Schneider II 1:4 (1:1)
Aufstellung D. Lepinat – D. Conrad, F. Bauer, S. Frömel, E. Dittmann – F. Birkner, M. Tausch, P. Guth (ca. 60. T. Theberath), S. Tews (85. S. Trinks) – K. Stempnakowski, R. Stempnakowski (ca. 70. H. Kieseler)
Reserve F. Pleban, S. Trinks, T. Theberath, H. Kieseler
Tore 1:0 (33. S. Tews), 1:1 (42.), 1:2 (56.), 1:3 (68.), 1:4 (71.)
Karten R. Stempnakowski (64. Gelb – Meckern), S. Tews (71. Gelb – Meckern)

 

Infos vom ersten Treffen des neuen Mannschaftsrates

Am Dienstag, 11.09.2012 tagte der neue Manschaftsrat (MR) von 20:00 bis 22:30 Uhr in Göldenitz. Wir wollen euch in Zukunft transparent und offen über Sitzungen des MRs und dessen Arbeit informieren. Nachfolgend findet ihr eine Zusammenfassung des Treffens.

Teilnehmer
Kay Stempnakowski, Daniel Lepinat, Dirk Redlich, Enrico Dittmann, Thomas Guth

Agenda
I Einführung und Arbeitsweise Mannschaftsrat
II Kommende Termine
III Strafkatalog
IV Platz und Vereinsheim
V Finanzen und Sponsoren
VI Führungsspieler und Spielerrollen
VII Sonstiges
 

I Einführung und Arbeitsweise Mannschaftsrat
– MR verantwortlich für Organisation, Kommunikation, Vorbereitung von Terminen
– Sprachrohr ("Betriebsrat") der Mannschaft
– Vorstand/Trainerstab muss in Zukunft noch stärker durch MR entlastet werden
– Treffen finden bei Bedarf statt (keine festen Zyklen), Gäste können eingeladen werden

II Kommende Termine
03.10.2012 Stolpercup, 10:00 – 16:30 Uhr
    – Kay organisiert Team der FFw Göldenitz
    – Enrico organisiert Team des BSV Kessin
01.12.2012 Jahresabschlussfeier, 19:00 Uhr – open end
    – voraussichtlich im Gemeindehaus Kavelstorf
    – 10€ pro Spieler, 15€ mit Partner, passive Mitglieder werden kostenlos eingeladen
    – Enrico organisiert Teilnehmerliste und Gelder bis Ende Oktober
26.01.2013 Neujahrsturnier des BSV
    – Volleyball von 10:00 – 17:00 Uhr, Fußball von 18:00 – 22:00 Uhr
    – Fußball: wahrscheinlich 6 Mannschaften mit 4:1 Aufstellung

III Strafkatalog
– muss überarbeitet werden
    – Rauchen im Trikot, Trainingsanzug, Karten, An- und Abmeldung usw.
    – Ausarbeitung erfolgt beim nächsten Treffen
– evt. macht es Sinn, Strafkatalog durch Verhaltenskodex für die Mannschaft zu ergänzen
    – Abmeldung Forum, Rauchen im Trikot, Bier bezahlen, Sachen zum Spiel vollständig usw.

IV Platz und Vereinsheim
– Platz hat gegenüber Vereinsheim Priorität
– Möglichkeiten, Platz zu verbessern und Maulwürfe/Wühlmäuse loszuwerden sind in Erfahrung zu bringen
– Vereinsheim renovieren (mögliche Eigenleistung gegenüber Gemeindeleistungen)

V Finanzen und Sponsoren
– Elgert Bau Sponsoren Schild ab, Schild mit neuen Sponsoren anbringen (Kay und Enrico)
– Preisliste für Speisen und Getränke dauerhaft einsehbar aufhängen (Enrico)
– Akquise neuer Sponsoren (Enrico im Kontakt mit Fabian Kaukereit)

VI Führungsspieler und Spielerrollen
– Rollen sind zu schärfen, Spieler dahingehend zu fördern
– klare Zuteilung der Sprachrohre offensiv, defensiv, bei Standards, Abwehrchef usw.

VII Sonstiges
– 5 Hosen Größe 9 werden nachbestellt
– möglicher Ausbau Präsentation der Volleyballer auf bsv-kessin.de
– An- und Abmeldung im Forum überarbeiten/optimieren
    – Übersicht im ersten Beitrag, Häkchen setzen

Getrennt in den Farben – vereint in der Trauer

Mit großer Bestürzung hat der BSV Kessin die Nachricht des bitteren Verlustes eines Sportskameraden aufgenommen. Im Rahmen der Landespokalbegegnung zwischen dem Mulsower SV 61 und dem FSV Dummerstorf am gestrigen Sonntag ging der Sportsfreund Martin John ohne Fremdeinwirkung bewusstlos zu Boden – alle Reanimierungsversuche blieben ohne Erfolg.

Unsere tiefste Anteilnahme gilt den Hinterbliebenen, im besonderen Maße der Familie. Ihnen, allen Freunden und Mitgliedern des Vereins wünschen wir von ganzem Herzen die nötige Kraft in dieser schwierigen Stunde.

Vor dem Hintergrund dieser erschütternden Nachricht wirken alle Rivalitäten, jeder Wettbewerb und Wettkampf so unglaublich nichtig und klein. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir euch aus Respekt derzeit zunächst keinen objektiven Spielbericht unseres Pokalspiels, das am selben Tag stattfand, bereit stellen können. Dieser wird zu einem angemessen Zeitpunkt nachgereicht.

Unsere Gedanken sind jetzt bei den Trauernden.

Kategorien Allgemein

Neue Funktionen: Statistiken und Blitznavigation

Ab sofort könnt ihr zwei neue Funkionen auf bsv-kessin.de nutzen. Seit langer Zeit stand der Wunsch im Raum, die Daten aller Spieler einzusehen. Leider können wir euch auf der Team-Seite technisch bedingt nur die Zahlen der Spieler liefert, die auch mit einem Benutzerkonto angemeldet sind. Nach längerer Vorbereitung gibt es nun aber eine spannende Alternative.

Überarbeitet wurde zudem die Navigation in der linken Seitenleiste. Ziel dabei war es, euch einen schnelleren Zugriff zu den wichtigsten Funktionen zu ermöglichen. Hier nun eine genauere Beschreibung der neuen Möglichkeiten im Detail:

Blitznavigation

Es existierte bereits ein Block mit dem Namen "Monatliches Archiv", recht weit unten versteckt. Hier konnte man auf die Beiträge der vergangenen Monate zugreifen. Die Zahl in Klammern gibt die Anzahl des verfügbaren Lesestoffs an. Ab sofort nennt sich der Bereich kurz und knackig "Blitznavigation" und ist in der linken Leiste ganz nach oben gesetzt worden – so ist er schneller erreichbar.

Neben den zeitlich geordneten Artikeln ist hier auch das Aufrufen weiterer Funktionen per Sofortzugriff möglich. Ein Klick genügt und ihr erhaltet eine chronologisch geordnete Übersicht aller Spielberichte (die neuesten stehen dabei immer ganz oben), könnt die Statistiken unserer Fußballspieler aufrufen, Informationen des Mannschaftsrates einsehen oder euch auf den Hilfeseiten über Möglichkeiten unserer Homepage informieren.

Habt ihr noch Wünsche für zusätzliche Einträge im Navigationsbereich? Lasst es uns einfach wissen …

Statistiken

In diesem Bereich konntet ihr bisher nur Informationen über registrierte Vereinsmitglieder einsehen. Die von Mirko Tausch über Jahre liebevoll gepflegten Saisondaten vergangener Jahre waren bislang nur auf unserer alten Homepage einsehbar. Ab sofort kann das Herz eines jeden Statistik-Freundes aber wieder höher schlagen.

In auf der Kreisklassen-Ebene sicherlich einmaliger Detailliertheit könnt ihr alle Fakten jedes Spielers seit 2008 abrufen – hier handelt es sich quasi um den BSV Kessin Almanach. Und endlich konnte damit auch folgender Wunsch realisiert werden: Die ewige Tabelle! Und was man hier erfährt, ist zum Teil erstaunlich. Wusstet ihr z.B., dass Steven Trinks Stand 05.09.2012 mit durchschnittlich einem Treffer pro Partie der effizienteste Spieler aller Zeiten des BSV Kessin ist? Oder dass Kay Stempnakowski seit Begin der Aufzeichnungen 95% aller Spiele absolviert hat, Enrico Dittmann mit 16 Einwechslungen Edeljoker Nummer 1 ist oder niemand mehr Spiele pro Saison absolviert als Lars Illige? Denkt daran – Zahlen lügen nicht 😉

Die Statistiken öffnen sich in einem neuen Fenster. Am unterem Rand könnt ihr dann entweder eine bestimmte Saison wählen oder euch auf der Gesamtübersicht umschauen. Beachtet, dass in den Tabellen nur Spieler aufgeführt sind, die in der jeweiligen Saison mindestens zu einem Einsatz kamen. Karteileichen, ruhende Mitglieder oder Sportler, die zwar im Verein sind aber durch Abwesenheit glänzen sind der Übersicht halber ausgeblendet. Solltet ihr einen Fehler entdecken, meldet euch. Und wer noch an Daten von vor 2008 ran kommt, ist herzlich eingeladen, die Infos mit uns zu teilen und die Jahresrückblicke auszubauen.

Kategorien Allgemein Schlagwörter

BSV Kessin Kicker kassieren erste Saisonpleite

Der zweite Dreier im zweiten Spiel – ein Ziel das vor der Partie am Sonntag sicherlich von beiden Mannschaften ausgerufen wurde. Letztendlich verbucht dann aber der Sievershäger SV trotz Chancenplus der Kessiner den Auswärtssieg und erobert nach dem Auftaktsieg gegen den ESV Lok den ersten Tabellenplatz, der BSV Kessin sortiert sich auf Platz 7 ins Niemandsland der Tabelle.

Die Auftaktphase der Begegnung versprüht Toppspiel-Charakter: Der SSV beginnt engagiert, Daniel Lepinat muss schon in Minute zwei den ersten Schuss parieren. Nach Fehler der Innenverteidigung ist er beim frühen Rückstand dann allerdings machtlos, die Gäste markieren das 1:0 (5.). Nach Wiederanstoß klingelt es erneut: ein zu stark dosierter Rückpass der 50er Verteidigung landet im eigenen Kasten zum 1:1 (6.). Die Chance zur Führung für die Hausherren verpasst Kay Stempnakowski – nach Flanke von Felix Birkner tritt der Capitano den Ball nicht voll (12.). Erneut machen es die Jungs des Sievershäger Sportvereins besser: Unordnung in unserer Abwehrreihe zwingt Keeper Daniel Lepinat zu einer Parade, der Nachschuss zappelt dann aber im Netz – der 1:2 Rückstand aus Sicht der Kessiner nach vierzehn gespielten Minuten. Nach gleichem Muster verläuft die Entstehung des 1:3. Zunächst kommt der BSV Kessin wieder zu einer Einschussmöglichkeit. Patrick Guth tritt zum Freistoß an, schießt aber über den Kasten der Gäste (27.). Drei Minuten später erhöht der SSV, wieder sieht die Abwehr der Hausherren dabei nicht gut aus. Beachtenswert ist und bleibt zu diesem Zeitpunkt die Moral der Heimelf, die vehement auf den Anschlusstreffer drückt. Eine Doppelchance vereitelt der Rückhalt der Sievershägener – Roy Stempnakowski und Patrick Guth scheitern am starken Torwart (39.). Einen weiteren Torschuß feuert Patrick Guth nur eine Minute später ab, doch wieder ist der Keeper der Gäste zur Stelle. Kurz vor Abpfiff des ersten Durchgangs gelingt dann Kay Stempnakowski das Tor zum 2:3, per Freistoß bringt er die Bandelstorfer wieder in Schlagdistanz (45.).

Gleiches Bild nach dem Pausentee: Die Elf um Trainer Thomas Guth erspielt (und vergibt) ein Vielzahl von Torchancen, die Treffer fallen auf der Gegenseite. Zehn Minuten nach dem Seitenwechsel kommt es zum Gestocher im SSV-Strafraum, die Brüder Roy und Kay Stempnakowski bringen das Leder dabei aber nicht im Kasten unter. Das nächste Pfund kommt von Felix Birkner, der Gästekeeper ist aber noch dran und klärt zur Ecke (56.). Auch per Freistoß nur eine Minute später findet das Spielgerät nicht den Weg ins Tor – Patrick Guth schießt knapp vorbei. Gefordert ist dann auf der anderen Seite Daniel Lepinat, der in Minute 67. und 69. aber Möglichkeiten der SSVler vereiteln kann. Wieder aussichtsreich bringt sich dann Kay Stempnakowski in Position, verpasst aber den rechtzeitigen Abschluss (70.). Das Spiel erfährt nun auch eine gewisse Härte, der Sportverein aus Sievershagen agiert zum Teil recht forsch gegen Ball und Gegner. Dem BSV gelingt es nicht, den Kampf entsprechend anzunehmen und muss mit ansehen, wie der Gegner innerhalb von vier Minuten den Deckel drauf macht. In Minute 75 fällt das vorentscheidende 2:4, Frank Bauer fehlt in dieser Situation im Abwehrverbund. Ein Freistoß von Patrick Guth geht zwei Minuten folgend über das Tor. Thomas Guth reagiert und ersetzt Hannes Kieseler durch Felix Pleban. Noch bevor dieser aber für neuen Schwung sorgen kann, wird unsere Abwehr erneut überlaufen – der Ball landet zum 2:5 in den Maschen (79.). Sievershagen kommt dann noch zu zwei weiteren Abschlüssen, von denen einer über den Querbalken geht und einer pariert werden kann (82.). Die letzte nennenswerte Aktion gehört den heute unglücklichen Gastgebern. Bezeichnenderweise fliegt Kay Stempnakowskis Schuss am Tor vorbei (83.).

Die Gründe für die Niederlage finden sich laut Beobachtern (der Autor dieses Artikels war am Wochenende nicht vor Ort) in allen Mannschaftsteilen: die Abwehrreihen wurden zu oft überlaufen, das Stellungsspiel wirkte immer wieder unkoordiniert und anfällig, auf der Offensivseite wurde zu wenig aus den Möglichkeiten gemacht. Weiter geht es für den BSV am Sonntag im Kreispokal gegen die Zweite des FC FK Rene Schneider, bevor es am darauf folgendem Wochenende zum Auswärtsspiel gegen die SG Motor Neptun Rostock IV geht.

BSV Kessin – Sievershäger SV 1950 III 2:5 (2:3)
Aufstellung D. Lepinat – D. Conrad, S. Frömel, F. Bauer, S. Tews – F. Birkner, P. Guth, M. Tausch, H. Kieseler (77. F. Pleban) – R. Stempnakowski, K. Stempnakowski
Reserve S. Trinks, F. Pleban
Tore 0:1 (5.), 1:1 ET (6.), 1:2 (14.), 1:3 (30.), 2:3 K. Stempnakowski (45.), 2:4 (75.), 2:5 (79.)
Karten M. Tausch (gelbe Karte)

 

BSV Kessin versalzt Helgas Kitchen den ersten Gang

Es war ein Spiel, das man am Ende wohl unter der Kategorie Arbeitssieg führen kann. Gegen den engagierten Liganeuling BSG Helgas Kitchen konnte man spielerisch nur streckenweise überzeugen. Letztendlich machte die Kaltschnäuzigkeit in der Chancenverwertung aber den Unterschied und beschert dem BSV Kessin den ersten Dreier der Saison 2012/13.

Die Auftaktphase der Partie gehört der Betriebssportgemeinschaft. Für viele Kessiner überraschend agiert die Rostocker Elf vom Start weg druckvoll gegen den Ball und Gegner. Unser Keeper Daniel Lepinat kann die erste Möglichkeit der Gastgeber entschärfen (10.). Sein Gegenüber pariert einen Schuss von Mirko Tausch in Minute 19. Zur Mitte der ersten Halbzeit wird die Begegnung offener, beide Mannschaften drücken auf den Führungstreffer. Erneut ist Daniel Lepinat bei einem Abschluss der BSG zur Stelle, den Schuss nach der darauf folgenden Ecke klärt Daniel Conrad auf der Linie (26.). Die Schlussviertelstunde vor dem Pausentee bietet dann Torraumszenen im Minutentakt. Mirko Tausch vergibt seine zweite Möglichkeit aus aussichtsreicher Position, auf der Gegenseite kann Frank Bauer eine Flanke entschärfen und zur Ecke klären (28.). Nur eine Minute später klärt unsere Nummer Eins stark im Duell 1 gegen 1. Dirk Redlich erarbeitet eine weiter Einschussmöglichkeit für den BSV, das Leder wird aber durch einen Verteidiger geblockt (31.). Das nicht unverdiente 1:0 gelingt allerdings Helgas Kitchen. Begünstigt durch eine Unaufmerksamkeit unserer Hintermannschaft landet das Spielgerät in den Maschen (33.). Daniel Lepinat verletzt sich beim Versuch, das Tor zu verhindern. Er muss für Minuten behandelt werden, bevor es für ihn doch weitergeht und der Ball wieder rollt. Die Gäste scheinen nun endgültig aufzuwachen. Fünf Minuten nach dem Rückstand nimmt sich Daniel Conrad ein Herz. Der Linksaußen tankt sich in den Strafraum und zieht aus spitzen Winkel auf das kurze Eck ab, Helgas Keeper reagiert aber genauso stark. Die nachfolgende Ecke von Sebastian Tews drückt Steven Trinks bei seinem Startelfdebut zum 1:1 über die Linie – sein erstes Pflichtspieltor für den BSV (39.). Beinahe kann Steven noch nachlegen: nach Einwurf von Sebastian Tews kommt er zum Kopfball, der aber gehalten wird.

Zur Pause stellt Coach Thomas Guth nach eher durchwachsenen 45 Minuten um. Sebastian Tews und Enrico Dittmann tauschen die Seiten, Patrick Guth rückt für Steven Trinks in den Sturm – ein Plan, der im Laufe der Begegnung zu 100% aufgehen sollte. Zunächst aber neutralisieren sich beide Teams, Torraumszenen sind nach dem Seitenwechsel Mangelware. In Minute 60 kommen die Bandelstorfer in der Nähe des Kitchen-Strafraums zu einer Freistoßmöglichkeit, der Schlenzer von Dirk Redlich fliegt allerdings über den Querbalken. Auf der anderen Seite sind dann unsere Verteidiger gefordert, Daniel Conrad (65.) und Stephan Frömel (71.) behalten dabei die Nerven und vereiteln die Angriffsbemühungen der BSG. Mit fortlaufender Spielzeit kommt der BSV Kessin dann offensiv immer gefährlicher vor den Kasten der Gastgeber. Nach Ablage von Patrick Guth zieht Sebastian Tews ab (73.). Umgekehrt klappt es kurz darauf denn besser: mustergültige Flanke Tews (die vom Verteidiger falsch eingeschätzt wird), überlegte Annahme und Abschluss durch Guth – das 2:1 aus Sicht der Gäste (79.). Und drei Minuten später sorgt das Traumpaar auf Zeit für die Entscheidung: Sebastian Tews Schuss klatscht an den Pfosten, Patrick Guth verwertet den Abpraller zum 1:3 Endstand (82.).

Mit einem blauen Auge und etwas Glück, aufgrund der Besserung im zweiten Abschnitt aber nicht unverdient, verbucht der BSV Kessin damit die ersten drei Punkte der neuen Spielzeit. Die Jungs der BSG ihrerseits zeigte mit viel Schwung und Elan, warum sich die Liga auf sie freuen darf.

Den Bericht aus Sicht der BSG findet ihr hier.

BSG Helgas Kitchen – BSV Kessin 1:3 (1:1)
Aufstellung D. Lepinat – D. Conrad, S. Frömel, F. Bauer, N. Hähnel – S. Tews, M. Tausch, D. Redlich, E. Dittmann – S. Trinks (46. P. Guth), K. Stempnakowski
Reserve P. Guth
Tore 1:0 S. Peter (33.), 1:1 S. Trinks (39.), 1:2 P. Guth (79.), 1:3 P. Guth (82.)
Karten M. Tausch (gelbe Karte)

 

Verletzung zwingt Max Klingenberg zur Pause

Zweiter herber Rückschlag für Neuzugang Max Klingenberg innerhalb von einer Woche: Nachdem der Younster am vergangenen Wochenende erfahren musste, dass er erst im Oktober für den BSV Kessin spielberechtigt sein wird, wirft ihn jetzt zusätzlich noch eine Verletzung für längere Zeit aus der Bahn.

Da Max vorheriger Verein eine A-Jugend-Mannschaft stellt, für die er aufgrund seines Alters noch spielberechtigt ist, kann der 17jährige trotz seines Wechsels vom SV Hafen Rostock zum BSV, der ja nur mit einer Herrenmannschaft im Spielbetrieb ist, erst mit Erreichen der Volljährigkeit ins Geschehen eingreifen. So sehen es die neuen Statuten des Fußballverbandes leider vor.

Doch selbst ein Einsatz von Max im Herbst scheint derzeit in weite Ferne gerückt: Beim gestrigen Training verdrehte er sich bei einem Zweikampf mit Dirk Redlich das linke Knie. Ein lautes Knacken ließ sofort das Schlimmste befürchten. Per Krankenwagen wurde er kurz darauf in eine Klinik in Rostock gefahren. Laut erster Diagnose der Ärzte sprang die Kniescheibe bei der unglücklichen Aktion kurzzeitig heraus. Es wurde dann zunächst erwogen, dass es sich nur um eine Überdehnung der Bänder im Knie handeln könnte. Inzwischen deutet allerdings vieles auf einen Kreuzbandriss hin. In diesem Fall würde Max wohl für mehrere Monate ausfallen – ein halbes Jahr Pause mit mehrmonatiger Physiotherapie sind hier leider keine Seltenheit. Wir wünschen Max auf diesem Wege gute Besserung und eine schnelle Genesung.

Kleinere Fragezeichen gibt es vor der Begegnung unserer Fußballer bei der BSG Helgas Kitchen am Samstag noch hinter den möglichen Einsätzen von Enrico Dittmann und Steven Trinks. Steven musste nach einem Zweikampf mit Nico Hähnel im Rahmen des gestrigen Trainings-Spiels die Übung vorzeitig abbrechen. Enrico überdehnte bei einem Zusammenprall mit Mirko Tausch das linke Sprunggelenk. Es bleibt zu hoffen, dass der BSV Kessin am Wochenende mit einer schlagkräftige Elf auflaufen kann. Aufgrund der ungünstigen Anstoßzeit (Samstag, 13:00 Uhr) werden einige Spieler sicherlich aufgrund von Arbeit nicht zur Verfügung stehen. Daher der Aufruf an den Rest der Truppe: Macht mobil – Vollgas für den ersten Dreier der Saison!

Kategorien Allgemein

Mannschaftsrat gewählt, Kapitän bestätigt

Im Vorfeld der Pokalbegegnung am vergangenen Sonntag wurden Kapitän und Mannschaftsrat der Fußballer des BSV Kessin für die neue Saison 2012/13 bestimmt.

Als alter und neuer Spielführer der blau-weißen wurde von Trainer Thomas Guth unser Stürmer und mehrfacher Torschützenkönig Kay Stempnakowski bestätigt. Als Führungsspieler mit respektiertem Standing im Team bringt der 27-jährige alle nötigen Voraussetzungen und Erfahrungen mit, um dieses Amt zu bekleiden. Wir wünschen Kay dabei gutes Gelingen.

Von der Mannschaft kollektiv gewählt wurde der neue vierköpfige Mannschaftsrat. Capitano Kay Stempnakowski wird hier von unserer Nummer eins Daniel Lepinat, Mittelfeldmotor Dirk Redlich und Enrico Dittmann unterstützt, die sich in der Vergangenheit durch ihr Engagement auf und neben dem Platz für diese Funktion empfohlen haben. Wir wünschen den Jungs viel Erfolg bei ihrer Arbeit.

Für alle Teamkameraden gibt es von nun an auch eine einfache Möglichkeit, mit dem Mannschaftsrat in Kontakt zu treten: Meldet euch mit eurem Benutzerkonto an und klickt oben rechts neben Mein BSV auf Nachrichten. Geht nun auf den Link Neue Nachricht schreiben und wählt als Empfänger (Feld "An *") einfach Mannschaftsrat. Genauso könnt ihr neuerdings mit Fußballer bzw. Volleyballer als Empfänger alle Mitglieder der jeweiligen Teams anschreiben, mit dem Adressat Vereinsmitglied geht eure Nachricht sogar an eben alle Vereinsmitglieder (Spieler, Trainerstab, passive Mitglieder usw.) raus.

[Kurzmeldung] BSV Kessin startet am Samstag gegen Helgas Kitchen

Das Warten hat endlich ein Ende: Nach einer Vorbereitung mit Licht und Schatten und dem Erreichen der zweiten Pokalrunde am vergangenem Sonntag starten die Fußballer des BSV Kessin mit einem Auswärtsspiel bei der Betriebssportgemeinschaft Helgas Kitchen am kommenden Wochenende in die neue Spielzeit 2012/13 der Kreisklasse Staffel I (Warnow). Der Ball rollt ab 13:00 Uhr (Samstag, 25.08.2012) über den Kunstrasen in Lichtenhagen-Dorf (Lichtenhäger Chaussee, 18107 Rostock – Nähe Produktionstätten Elmenhorster und Stadtbäckerein Junge).

Die Truppe des BSG setzt sich aus Arbeitsnehmern der namensgebenden Rostocker Szene-Location Helgas Kitchen und Freunden zusammen.

Wir rufen alle Spieler und Auswärtsfahrer auf, der BSG zu zeigen, wo der Kochlöffel hängt. 🙂

Kategorien Allgemein

BSV Kessin erreicht mit starker erster Halbzeit zweite Pokalrunde

Das Fußball-Spiel im Rahmen der ersten Runde des DFB-Kreispokals am gestrigen Sonntag wurde trotz sengender Hitze – es gab zwei Unterbrechungen, um Flüssigkeit nachzutanken – sowohl vom gastgebenden BSV Kessin als auch von der zweiten Mannschaft des VfB Traktor Hohen-Sprenz engagiert geführt. Die erste Halbzeit gehörte dabei eindeutig den Hausherren um Kapitän Kay Stempnakowski. Im zweiten Durchgang konnte dagegen ein Bruch im Spiel des BSV Kessin beobachtet werden. Vermutlich begünstigt durch den Umbruch im Zuge der Wechsel auf Seiten der Kessiner kamen die Gäste besser in die Partie und konnten die Begegnung zum Ende hin für den neutralen Zuschauer nochmal spannend gestalten. Aufgrund der Torgefährlichkeit und Überlegenheit in den ersten 45 Minuten erreichen die Jungs aus Bandelstorf aber verdient die zweite Pokalrunde.

In den ersten Minuten drehen beide Teams zunächst noch an der Feinabstimmung ihrer jeweiligen Torabschluss-Vorrichtungen. Frank Bauer ermöglicht durch einen Stockfehler die erste Gelegenheit für Hohen-Sprenz (4.), auf der Gegenseite ergibt sich für Kay Stempnakowski die Möglichkeit, fünf Meter vor dem Tor einzuschieben (8.). Beide Chancen werden nicht genutzt. Davon ab findet der BSV besser ins Spiel, erarbeitet sich ein Übergewicht am Ball und ein Plus vor des Gegners Tor. Folgerichtig fällt die Führung bereits nach zehn Minten. Mirko Tausch findet mit Pass in die Nahtstelle eine Lücke in der Abwehr der Gäste, Kay Stempnakowski schließt zum 1:0 ab. Von nun an drängen die Bandelstorfer voller Selbstvertrauen auf den zweiten Treffer. Daniel Lepinat leitet mit seinem Abwurf den Konter über Sebastian Tews ein. Dessen Flanke verlängert Neuzugang Patrick Guth, Kay Stempnakowski kommt zum Schuss, der aber geblockt werden kann (18.). Zwei Minuten später klappt es besser: Eine Ecke von Flügelflitzer Sebastian Tews wuchtet Patrick Guth per Kopf zum 2:0 in die Maschen. Die Möglichkeit zum Anschluss vergibt der Kreisliga-Absteiger kurz darauf. Einen durch Handspiel von Mirko Tausch verursachten Freistoß  lenkt unser Rückhalt Daniel Lepinat spektakulär über den Querbalken (23.). Auch bei einem erneuten Schuss nach ruhendem Ball ist er zur Stelle (34.). Davon unbeeindruckt hält die Elf um Trainer Thomas Guth das Tempo trotz schweißtreibender Rahmenbedingungen unbeirrt hoch, erarbeitet sich weitere Einschussmöglichkeiten und sorgt vor der Pause für die gefühlt komfortable Vorentscheidung. Innerhalb von zehn Minuten markiert unser Capitano dabei drei Treffer. Einen durchdachten Seitenwechsel durch Sebastian Tews nimmt er mustergültig an und schiebt zum 3:0 ein (35.). Fünf Minuten später unterschätzt der Keaper des VfB einen langen Abschlag der Kessiner. Gedankenschnell ist Kay Stempnakowski erneut zur Stelle. Den lupenreinen Hattrick macht der Spielführer der Blau-Weißen dann drei Minuten vor der Pause perfekt – sein Schuss vom Sechszehner markiert den 5:0 Halbzeitstand.

Ein vollkommen anderes Gesicht zeigen unsere Jungs wie eingangs erwähnt nach dem eisgekühlten Pausentee. Trotz zufriedenstellender Leistung von Enrico Dittmann und Mirko Tausch in den ersten 45 Minuten stellen die Kessiner im Bewusstsein des markanten Torepolsters zum Seitenwechsel um. Zunächst kann der BSV aber neue Möglichkeiten generieren. Felix Birkner legt am Strafraum quer auf Dirk Redlich, der mit seinem schwächeren rechten Fuß das Spielgerät knapp über das Ziel befördert (49.). In der Folge sind es vor allen diese beiden Mittelfeldakteure, die für Gefahr sorgen können. Nach Doppelpass mit Dirk Redlich zwingt Felix Birkner den Mann im Trakor-Kasten dazu, das Leder prallen zu lassen (51.). Und auch bei einem Freistoß von Dirk Redlich und dem folgenden Eckball hat der Torwart seine Probleme (57.). Wahrscheinlich muss man den Kessinern in dieser Phase vorwerfen, nicht mehr aus den sich bietenden Chancen gemacht zu haben. Bei nahezu tropischer Hitze gelingt es den Hausherren nun zusehenst weniger, einen kühlen Kopf und die nötige Ordnung zu wahren. Verdientermaßen gelingt dem VfB Traktor Hohen-Sprenz der 5:1 Anschlusstreffer (57.). Zehn Spielminuten später beträgt der Vorsprung des BSV gar nur noch drei Treffer. Dank toller Einzelleistung, der wuchtig platzierte Distanzschuss erlaubt keine Abwehrmöglichkeit, verkürzen die Gäste auf 5:2 (67.). Der VfB hat nun die oft zitierte zweite Luft und drückt engagiert.  Ein Schuss nach Ecke findet noch nicht sein Ziel (72.), ein Konter über drei Stationen wird aber eiskalt zum 5:3 abgeschlossen (83.). Für Entlastung kann Sebastian Tews zwei Minuten vor Ablauf der offiziellen Spielzeit mit einem Torabschluss sorgen. Doch auch der VfB hat noch einmal eine Einschussgelegenheit. Nach Eckball kommen die Gäste zum Kopfball, können diesen aber nicht genau genug platzieren. Während der vierminütigen Nachspielzeit gibt Volleyball-Urgestein Steven Trinks noch zu seinem Pflichtspiel-Debut bei den Fußballern und kommt sogar noch zu einer Großchance. Aus nächster Nähe rutscht im der Ball aber über den Spann (90.+4).

Am Ende bleibt ein zwiespältiger Eindruck, nach kurzer Besinnung überwiegt bei den Kessinern aber die Freude über das Erreichen der zweiten Runde im Pokal.

BSV Kessin – VfB Traktor Hohen-Sprenz II 5:3 (5:0)
Aufstellung D. Lepinat – E. Dittmann (46. D. Krosky), F. Bauer, S. Frömel, D. Conrad – S. Tews, M. Tausch (46. M. Guth), D. Redlich, F. Birkner – K. Stempnakowski, P. Guth (90. S. Trinks)
Reserve D. Krosky, M. Guth, S. Trinks
Tore 1:0 K. Stepnakowski (10.), 2:0 P. Guth (20.), 3:0 K. Stepnakowski (33.), 4:0 K. Stepnakowski (40.), 5:0 K. Stepnakowski (42.), 5:1 (57.), 5:2 (67.), 5:3 (83.)
Karten D. Conrad (gelbe Karte – taktisches Foul)